Danke für die ausführlichen Angaben, das alles klingt in meinen Ohren gut. Darf ich hier noch einige Fragen stellen?
1. Ist geplant zusammen zu fahren? Wird es einen gemeinsamen Pulk über größtmögliche Teile der Strecke geben? (Immer ist nicht möglich, ist mir klar.)
2. Wie reagiert die Tourenleitung, wenn z.B. Leute überholen um mal so richtig Gas zu geben?
3. Beim Warten auf Nachzügler: würde man bei deren Ankunft sofort weiterfahren (man selbst ist ja erholt) oder ihnen noch einige Minuten Verschnaufspause gönnen?
...ich habe zu Deinen umfangreichen Ausführungen auch noch einige Fragen, bzw. Anmerkungen:
zu 1. : bitte definiere "größtmögliche Teile"
zu 2. : was verstehst Du unter "mal so richtig Gas geben" ?
zu 3. : in welcher Relation siehst du "einige Minuten" ?
So, nun wieder ernst.......dass das alles so schwer ist, habe ich mir nicht vorstellen können.
Ich dachte, man trifft sich, freut sich aufs Fahren und nimmt aufeinander Rücksicht. So habe ich das bei den beiden Touren von Jose und Wolfgang empfunden.
Nur gut, dass bisher nur von den Tourenleiter erwartet wird, Ausarbeitungen für die Touren zu fertigen, die Bestimmungen der EU-Verwaltung in Nichts mehr nachstehen.
Hoffentlich kommt jetzt nicht noch jemand auf die Idee, dass sich auch die Tourteilnehmer im Rahmen einer Gesinnungsüberprüfung vor der Tour erklären müssen.
Z.B. könnte dann vielleicht aus den eigenen Angaben zu Größe, Gewicht, in diesem Jahr gefahrene KM / HM ein sog. "Body-Cyclo-Mass-Index" errechnet werden, der bei entsprechenden Werten dann die Freigabe zur Tourteilnahme bedeutet.
Gruß, Curt