Hallo!

Das Experiment mit dem Liter Milch sagt leider nicht sehr viel über die Genauigkeit der Waage aus, weil:
Die Personenwaagen sind v.a. dazu gemacht, den Leuten, die draufstehn, was Nettes zu sagen. Das heißt bei der überwiegenden Mehrzahl, dass sie so gegen 2-5% abrunden werden. Das fällt bei dem Milchexperiment nicht auf, weil 3% von 1kg unter der Messgenauigkeit sind. Bei 17kg Fahrad würde das, wenn wir wirklich genau messen wollen, doch etwas ausmachen. Wenn dann eine Waage einen deutlich höheren Messfehler von sagen wir 10% hat (kommt auch vor), kommen wir aber schon in größere Differenzen.
Dazu kommt noch, dass ein möglicher Messfehler nicht nur halbwegs linear, also in % plus oder minus auftreten kann, sondern, wie schon vor mir beschrieben, eine gewisse Basis-Ungenauigkeit dazu kommt. Dann bin ich einmal 1 kg leichter oder schwerer, wenn ich nacheinander oben stehe.
Ich fürchte also, wir werden mit der Personenwaagen-Methode mit einiger Ungenauigkeit leben müssen, außer, wir ermitteln die Abweichung im Bereich des Fahrrad-Gewichtes mit Mineralwasserflaschen, Zucker, etc. und hoffen, dass die Gewichte dort stimmen, was auch nur sehr bedingt zutrifft.

Vielleicht lässt jemand von der Post oder Bahn mit sich reden, die sollten doch geeichte Waagen haben?

lg irg