Eigentlich freut es mich, dass das modernste und heisseste Teil doch nicht unbeding das Beste sein soll. Ich habe mich zu diesem Thema schon einmal als "Erzkonservativer" geoutet!
Ob das Problem "Scheibenbremsen" wirklich so akkut sein soll, wie im zitierten Vortrag dargestellt, weiss ich nicht (glaube es aber weniger). Nur kann ich nicht glauben, dass die Alternative "hydraulische Felgenbremsen" absolut so problemlos sein soll, wie immer wieder dargestellt. Vielleicht sind gerade auch die hydraulischen Felgenbremsen verantwortlich für die vielgelesenen Felgenplatzer. Hydraulische Bremsen bauen in der Regel viel höhere Kräfte als mechanische auf (sonst machen sie auch keinen Sinn). Wenn nun Felgen, die vor allem bei vollbepackten Reiserädern eh schon am Limit sind auch noch von hydraulischen Felgenbremsen verzögert werden, könnte es gut sein, dass hier das Problem liegt.
Ich für meinen Teil halte mich lieber an gut gewartete mechanische Bremsen mit Low-Tech ABS (danke Hans

) auch wenn mir meine Gattin immer wieder von ihren Maguras vorschwärmt. Bei den meisten BenutzerInnen wird vermutlich immer noch die fehlende Haftung der Pneus und nicht die mangelnde Bremskraft das Problem sein (Ausnahme Tandem und vollbepackte Tourenräder).
Falls ich vielleicht doch einmal mit Anhänger und sonstigem Zusatzgewicht fahre, würde ich mich aber doch lieber auf Scheibenbremsen (vorn) verlassen.