Na ja, so ein wenig vorsichtig solltest du da schon sein:
Wenn du dich als extrem schweren Menschen bezeichnest, gehe ich von einem Körpergewicht von etwa 150kg.
Daß ich ein wenig vorsichtig bin, zeigen die Überlegungen, die ich angestellt habe. Es sind 130kg.
Damit du nicht aus dem Sattel abhebst darfst du eine maximale Kraft von 1471 N (=150kg*9,81N/kg) auf das Pedal ausüben. Da du ja nur Kraft auf das Pedal ausübst, wenn du beschleunigst, oder den Berg hochfährst, darf sie bspw. bei 15% nur etwa 1450N betragen, da du dich sonst vom Sattel nach hinten schieben würdest.
Da du aber nur kurbelst, übst du bspw nur eine Kraft von ca 1300N auf das Pedal aus. Die Kraft ist schneller erreicht, als du denkst, insbesondere, wenn du an der anderen Kurbelseite auch noch ziehst.
Das ergibt ein Drehmoment auf das Kettenblatt von 227,5 Nm (=1300 N * 0,175 m)
Da der Radius linear eingeht, kann das Verhältnis von Ritzel zu Kettenrad als Drehmomentverhältnisfaktor genutzt werden. --> Eingangsdrehmoment auf das Ritzel ist: Ursprungsdrehmoment mal Verhältnis von Ritzel zu Kettenblatt = 227,5 Nm * 16/36 = 101,1 Nm
Das ganz schön, wie Du das alles rechnest, mit 130kg liege ich ca. 13% unter Deinen Ergebnissen und weit im Sicheren. Aus 1300 N bei 40 U/min (mal sehr niedrig angesetzt) resultiert eine Leistung von mind. 280 Watt. Und die kurbele ich nicht.
Edit: Noch was: Im Wiegetritt mit Zug auf dem anderen Pedal bist du schnell beim 1,5 bis 2-fachen deiner eigentlichen Gewichtskraft. Die dann wirkenden Kräfte kannst du dir ja ausrechnen.
Das habe ich, wie gesagt getan.
Rainer