@rado:
Danke, das sind ja tolle Bilder und lustige Aussichten. Ist das untere Bild tatsächlich bei dieser Schifflage entstanden? Denn die Wellen sehen ja im Hintergrund recht ruhig aus.
Ja, und das war an einer der wenigen ruhigen Tagen. Ich habe Wellen gesehen, die wie Berge aussahen, höher als das Schiff selbst. Ich bin Anfang September 1961 gefahren, aus 7 Tagen sind 9 Tagen wegen des rauen Seegangs geworden. Ausgestiegen bin ich in Rotterdam.
Nur bei einem muss ich widersprechen. 10-mal teurer sind die Passagen nicht. Von Europa nach Südamerika kostet es zwischen 1.000 und 1.300 Euro ( plus Deviationsversicherung und Hafengebühr). Aber dafür bekommt man dreimal täglich was zu beißen und hat ein Erlebnis besonderer Art (wie ich zumindest hoffe).
Freut mich dass ich mit den heutigen Preisen falsch liege. So vor einigen Jahren, dachte ich vielleicht auf einem Frachtschiff die Reise zu wiederholen und da kamen schnell 3500 bis 4000 DM zusammen.
In dem Zusammenhang: Eine Fahrt mit der Queen Mary 2 von Europa nach NY gibt es auch schon ab 1.300 Euro. Aber ich stehe nicht auf Animation. Und wer weiß schon, wie teuer da die Fahrradmitnahme ist
Gruß, Micha
If you have to ask, you can't afford it, sagt der Amerikaner. Für 1300 Euro geht doch? Aber wenn man wirklich abenteuerlich sein wollte, gibt es bestimmt auch 'private' Segel-Yachten, die zahlende Gäste mitnehmen. Zum Beispiel kann ich mich erinnern, das die TU-Berlin Yachtclub mit ihrem großen Segler nach Südamerika gesegelt sind. Eine Schiffspassage auf einem Segelyacht und auf der QM2 dürften grundsätzlich verschieden sein. Jedenfalls - ein Erlebnis der besonderen Art ist so eine lange Schiffsreise!
Gruß,
Bernd