Hi Wolfram!

Also das echte Halfstep (hinter deinem Link) ist ja mal was neues. Aber das ist ja eigentlich nur tauglich wenn man quasi permanent zwischen den zwei "Halfstep-Übersetzungen" hin und her schalten will (mit der vorderen Schaltung). Wenn ich mir vorstelle da wirklich konstant zu beschleunigen - da schaltet man sich ja nen Wolf! Auch bei Steigungen oder Gefällen wird man wohl gleich nen "Fullstep" Schalten und dann vielleicht wieder auf den zwei "Halfstep"-Gängen hin und her wechseln. So was müsste man mal praktisch ausprobieren. Aber für die echten Fans der eng gestuften Schaltung wohl nur bedingt geeignet wei man halt nicht die engen Stufen der Reihe nach einfach durchschalten kann.

Der Vorteil liegt wohl darin, dass man so in gewisser Weise ne sehr enge Stufung in hohen Gängen und über das dritte kleine Blatt recht extreme Klettergänge hin bekommt.

Das wäre mit ner eng gestuften Kassette wie beim Zeitfahren z.B. nicht möglich - zumindest nicht die richtig kleinen Klettergänge.

Aber immerhin auch im Alltag noch sinnvoller als die Standart-Übersetzungen, die recht große Sprünge haben und zu 50% überschneidende Gänge. Ich könnt mir sogar näher betrachtet vorstellen, dass so ne Halfstep-Schalten grad bei langen Touren ganz nett ist. Das kleine Blatt falls es mal über die Alpen geht - das könnt schon passen ...


Grüße,

Patrick mit Standart-XT und sinnlos kleinen Gängen, großen Gangssprüngen und Gangüberschneidungen ...