Posted by: PeterH.
meine Schaltung - ein Plädoyer für die Halfstep - 07/27/06 10:48 PM
Hallo zusammen,
da hier in letzter Zeit die Frage der richtigen Übersetzung öfter zum Thema geworden ist, möchte ich einmal meine Schaltung vorstellen. Es ist eine äußerst selten anzutreffende Variante.
Dazu ist anzumerken, dass ich gerne zügig (25 -30 km/h) mit möglichst gleichbleibender Geschwindigkeit und hoher Trittfrequenz unterwegs bin. Da ich auch bei geringfügigen Änderungen des Tempos die Trittfrequenz möglichst beibehalten möchte, ist mir eine enge Abstufung äußerst wichtig. Die Gangsprünge dürfen bei mir oberhalb von 20 km/h maximal 10% betragen. Von daher scheiden bei mir die Standard-MTB-Schaltungen mit 11-32 Z. hinten und auch die Rohloff-Nabe von vornherein aus.
Meine Schaltung sieht so aus:
Vorne 44 - 36 - 22
Hinten 13-14-15-16-17-19-21-24-28
Auch wenn diese Schaltung bei vielen Unverständnis oder Kopfschütteln auslösen wird - ich fahre diese Abstufung jetzt seit mittlerweile drei Jahren mit immer noch wachsender Begeisterung und halte sie auch am Reiserad für optimal.
Die Merkmale dieser Schaltung:
- 16 echte Gänge ohne nennenswerten Schräglauf der Kette
- in den oberen 8 Gängen eine traumhaft enge Abstufung zwischen 6% und 8%
- einen fürs Reiserad völlig ausreichenden Berggang mit einer Untersetzung von 0,79
Als einzigen Nachteil könnten man einwenden, dass die hohen Gänge fehlen. Diese habe ich aber bislang nicht vermisst. Geschwindigkeiten bis 35 km/h lassen sich problemlos fahren. Außerdem sind meines Erachtens bei einem Reiserad Dauergeschwindigkeiten oberhalb von 30 km/h auch nicht realistisch.
Gruß
Peter
da hier in letzter Zeit die Frage der richtigen Übersetzung öfter zum Thema geworden ist, möchte ich einmal meine Schaltung vorstellen. Es ist eine äußerst selten anzutreffende Variante.
Dazu ist anzumerken, dass ich gerne zügig (25 -30 km/h) mit möglichst gleichbleibender Geschwindigkeit und hoher Trittfrequenz unterwegs bin. Da ich auch bei geringfügigen Änderungen des Tempos die Trittfrequenz möglichst beibehalten möchte, ist mir eine enge Abstufung äußerst wichtig. Die Gangsprünge dürfen bei mir oberhalb von 20 km/h maximal 10% betragen. Von daher scheiden bei mir die Standard-MTB-Schaltungen mit 11-32 Z. hinten und auch die Rohloff-Nabe von vornherein aus.
Meine Schaltung sieht so aus:
Vorne 44 - 36 - 22
Hinten 13-14-15-16-17-19-21-24-28
Auch wenn diese Schaltung bei vielen Unverständnis oder Kopfschütteln auslösen wird - ich fahre diese Abstufung jetzt seit mittlerweile drei Jahren mit immer noch wachsender Begeisterung und halte sie auch am Reiserad für optimal.
Die Merkmale dieser Schaltung:
- 16 echte Gänge ohne nennenswerten Schräglauf der Kette
- in den oberen 8 Gängen eine traumhaft enge Abstufung zwischen 6% und 8%
- einen fürs Reiserad völlig ausreichenden Berggang mit einer Untersetzung von 0,79
Als einzigen Nachteil könnten man einwenden, dass die hohen Gänge fehlen. Diese habe ich aber bislang nicht vermisst. Geschwindigkeiten bis 35 km/h lassen sich problemlos fahren. Außerdem sind meines Erachtens bei einem Reiserad Dauergeschwindigkeiten oberhalb von 30 km/h auch nicht realistisch.
Gruß
Peter