Das würde mich auch mal interessieren, was denn besser für die Kette ist.
Ich meine, bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und somit gleichem auf die Hinterachse übertragenem Drehmoment, was setzt der Kette mehr zu:

  • größerer Ritzel hinten => schnellerer Kettenumlauf, dafür geringere zu übertragende Zugkraft
  • kleinerer Ritzel hinten => langsamerer Kettenumlauf, aber größere Zugkraft

(was für ein Kettenblatt vorne gefahren wird, spielt dabei keine Rolle, ein perfekt runder Tritt sei jetzt mal vorrausgesetzt zwinker)

Im ersteren Fall sind die Belastungen auf die Kettengelenke geringer, dafür aber häufiger als im zweiten Fall.