International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (amati111), 443 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98745 Topics
1552767 Posts

During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 30
Uli 29
Topic Options
#259753 - 07/03/06 09:18 AM Re: Atmung [Re: Pablo1337]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Pablo,

man kann seine Atemtechnik durchaus verbessern:

- Da die Sauerstoffaufnahme nur in den Lungenbläs-chen stattfindet, also am Ende langer Sackgassen, die aus Luftröhre und Bronchien bestehen, ist die Atmung umso effektiver, je langsamer und tiefer man atmet. Wenn du das z.B. am Berg bewusst machst, merkst du richtig, "Da ist noch mehr Leistung drin."
- Wenn du nicht anders kannst, als ganz schnell zu atmen, hast du gerade durch anaeroben Stoffwechsel (zusätzliche Energiegewinnung
ohne entsprechende Sauerstoffaufnahme) Laktat angesammelt und deinen Körper dadurch übersäuert. Das Hecheln ist dann ein Reflex des
Körpers, der durch überschießende CO2-Abatmung die Übersäuerung ausgleicht. Eine vermehrte Sauerstoffaufnahme bewirkt es entgegen einem weit verbreiteten Irrtum nicht (*).
- Die Dauerleistung, messbar z.B. an den Tageskilometern, wird umso besser, je mehr du solche Leistungsspitzen vermeidest.

- Konsequente Nasenatmung (gelingt mir auch nicht immer) schont die Schleimhäute der Atemwege und bewahrt einen davor, unfreiwillig Insekten einzufangen.

Genug trainiert?:

An mehreren Tagen pro Woche jeweils 1 bis 2 Stunden zügig Rad zu fahren, ist schon eine gute Reisevorbereitung. Ein Trainingszustand ist aber nie etwas, worauf man sich ausruhen kann. Wenn du jetzt eine Woche lang nur wenig radelst, bist du beim Antritt der Reise schon wieder viel weniger trainiert.
Und nach einer Woche Reise wirst du grundsätzlich deutlich trainierter sein als am ersten Tag. Ich habe das sogar gemerkt, als ich durch einen recht langen Weg zur Arbeit schon im Alltagsverkehr 1000km pro Monat geradelt bin.


Knie:
Antwort auf eine Frage, die du gar nicht gestellt hast, aber mehr als ein Forumsteilnehmer hat in (allein in den letzten Monaten) eine schön geplante Reise abgebrochen, weil nach wenigen Tagen die Knie nicht mitspielten.
Wenn du anfängst, eins deiner Knie zu spüren, solltest du nicht unverändert weiterstrampeln, bis daraus ein stechender Schmerz geworden ist, der dich zum Abbruch der Reise nötigt und dir vielleicht das radfahren überhaupz vermiest. Du solltest vielmehr versuchen, beim Weiterfahren deinen Bewegungsablauf zu verbessern.
- Sitzposition, Sattelhöhe.
- schnellere oder auch langsamere Trittfrequenz.(bei schnellerer Trittfrequenz ist die Druckbelastung der Knieknorpel geringer, bei langsamerer lassen sich leichter Feinheiten des Bewegungsablaufes verbessern.)
- mehr aus dem Kniegelenk heraus treten oder mehr aus dem Sprunggelenk.
- den Weg der Kniescheibe verändern, indem du die Fußsspitzen ein bisschne nach innen drehst oder nach außen, u/o. in dem du mehr die äußeren oder aber die mehr zwischen den Beinen gelegenen Teile des großen vorderen Oberschenkelmuskels (Quadriceps) anspannst.
- Rennhaken und Riemen mitnehem und ggf. montieren. Damit hast du freie Wahl, wie stark du welches Bein zum Vortrieb benutzt. Die Übertragung von Vibrationen (rauher Straßenbelag) auf die Knieknorpel ist geringer als bei Klickpedalen.

Gute Reise wünscht dir

UL

p.s.: (*) Sauerstoff und CO2 verhalten sich da unterschiedlich, zum einen, weil CO2 wesentlich leichter durch Membranan diffundiert, zum anderen, weil wir der Einatemluft weniger als 50% ihres Sauerstoffgehaltes entziehen, die ausgeatmete Luft aber mehr als 10x so viel CO2 enthält, wie die eingeatmete.

Edited by ulamm (07/03/06 10:50 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Atmung Pablo1337 07/02/06 07:21 PM
Re: Atmung Job 07/02/06 07:30 PM
Re: Atmung Pablo1337 07/02/06 07:39 PM
Re: Atmung Tris 07/02/06 08:15 PM
Re: Atmung BennyHartmann 07/04/06 04:25 PM
Re: Atmung  Off-topic Spreehertie 07/05/06 08:26 AM
Re: Atmung Tris 07/02/06 07:38 PM
Re: Atmung Pablo1337 07/02/06 07:54 PM
Re: Atmung Radlfreak 07/03/06 01:24 PM
Re: Atmung Patti 07/02/06 08:27 PM
Re: Atmung Wolkenberg 07/02/06 08:27 PM
Re: Atmung Pablo1337 07/03/06 05:58 AM
Re: Atmung jovo 07/03/06 06:14 AM
Re: Atmung Patti 07/04/06 05:59 PM
Re: Atmung mgabri 07/03/06 07:02 AM
Re: Atmung Henning 07/03/06 07:31 AM
Re: Atmung mgabri 07/03/06 09:46 AM
Re: Atmung Henning 07/03/06 11:45 AM
Re: Atmung mgabri 07/03/06 01:44 PM
Re: Atmung Henning 07/03/06 02:12 PM
Re: Atmung  Off-topic mgabri 07/04/06 06:25 AM
Re: Atmung Flo 07/03/06 08:40 AM
Re: Atmung ulamm 07/03/06 09:18 AM
Re: Atmung  Off-topic Henning 07/03/06 11:46 AM
Re: Atmung Anja 07/03/06 08:22 PM
Re: Atmung monaco 07/04/06 12:26 PM
Re: Atmung JohnyW 07/04/06 04:03 PM
Re: Atmung ulamm 07/04/06 06:06 PM
Re: Atmung JohnyW 07/05/06 08:18 AM
Re: Atmung ulamm 07/05/06 01:31 PM
Re: Atmung JohnyW 07/05/06 02:51 PM
www.bikefreaks.de