Hallo Pablo,
keine Ahnung, wie ich Atme. Als jemand den Tausendfüßler fragte, wie er es denn anstelle, seine vielen Beine alle gleichzeitig so elegant zu bewegen, konnte der plötzlich nicht mehr laufen...
Daher hab ich noch nie darüber nachgedacht, wie man atmen sollte...
Ich glaube es ist lohnender, über den Runden Tritt nachzudenken, wenn du Klickpedale hast (kann ich nur empfehlen

). Atemtechniken sind mir beim Fahrradfahren nicht bekannt, ich weiß nur, daß sich die Lungen gut füllen, wenn man "sportlich" Sitzt. Die Stellung ist so ähnlich wie die, die ein Marathonläufer nach dem Laufen einnimmt, wenn er sich mit den Händen auf den Knien abstützt, um das Volumen seiner Lungen zu vergrößern.
Wenn Du nach unten gebeugt sitzt, kannst Du alle Drei großen Oberschenkelmuskeln benutzen, und dadurch, daß Du mehr Druck auf die Pedale bringst, ist der Druck nicht mehr so einseitig auf dem Po.
Auch wird die am Gesäß beanspruchte Fläche beim sich-nach -vorne beugen von zwei Punkten unter den Sitzknochen zu einem "Y", daß diese Punkte und den Damm einschließt.
Das ist ungefähr alles, was ich zur Biomechanik am Fahrrad weiß.
Wenn du gut englisch kannst, kannst du es genauer unter
.
http://www.bicyclesource.com/bike/choosing/dropped-bars-advantages.shtml Nachlesen. Es gibt auch ein ganzes Buch über Fahrradbiomechanik.
Gruß, Tris.