...Bei den Zelten mit Gestänge am Außenzelt, die ich kenne, baut man Innen- und Außenzelt zusammen auf und muss daher nicht unter dem Außenzelt rumkriechen...
Hallo Martina,
ja aber zum trocknen muss man die Teile trennen und im Zweifelsfalle bei Regen erst wieder kompliziert ineinander hängen, bevor man es aufstellt -> dann ist das Innenzelt auch nass. Oder man baut das Außenzelt auf und rutscht auf nassem Boden (Matsch) herum. In meinen Augen zählt der Vorteil von Zelten bei denen Außen- und Innenzelt zusammen aufgestellt werden nur am ersten Tag der Tour, wenn alles noch Trocken ist.
Spätestens wenn ich das Zelt einpacke trenne (separat verpackt) ich das nasse (Regen und immer Kondenswasser) Außenzelt von relativ trockenen Innenzelt. Besser ist natürlich man kann das Zelt bei Sonnenschein einpacken und es ist bis zum Aufbruch schon getrocknet.
Gruß
Thomas