Seit 1998 hatte ich ein Zelt, bei dem das Innenzelt zuerst aufgestellt wird und dann die Außenplane drüberkommt. Der Aufbau ist eigentlich vollkommen unproblematisch. zwar wird das Innenzelt leicht feucht, bis zu Pfützen auf dem Boden reicht es aber in keinem Fall. Die Außenplane ist relativ schnell drübergezogen und an den Ecken festgehakt. Alles andere hat dann Zeit und nach kurzer Zeit ist die Innenhaut wieder trocken. Der besondere Vorteil ist, dass man die Außenplane in der Wüste z.B. mal weglassen kann und das Einpacken und Trocknen einfacher als bei der alles-ist-eins-Lösung funktionieren. Bei meinem neuen Zelt (seit 1994) ist es so, das ist wirklich lästig. Erst-außen-dann-innen ist erst recht keine gute Lösung, weil unendliches Gefuddel in Zwangshaltung und meist überkopf. Die Innen-zuerst-Lösung ist leider kaum mehr zu bekommen.

Falk, SchwLAbt