Denkst Du nicht, mit 559er Laufrädern besser bedient zu sein?
Hab ganz kurz drüber nachgedacht, aber wie sieht das aus: ein knapp 2 m Mensch auf einem 69 cm Rahmen und 559er Räder? Meine Laufräder sollen ED Speichen bekommen und ich wollte nicht wirklich über übelste Schotterpisten fahren.
Dünne Reifen, hohe Lasten und Wege ohne feste Decke zusammen verträgt sich kaum.
Okay, aber sooooo dünn ist (IMHO) ein 60 mm Big Apple auch wieder nicht.
nimm's nicht sooo tragisch. Die meisten Radhändler/werkstätten kämpfen - trotz des gegenwärtigen booms - einen harten Kampf.
Gerade deshalb hätte ich vermutet, daß ihnen jeder Kunde der nicht auf den Euro schaut umso willkommener sein sollte?
Die Käufer - ich rede nicht von Kunden - wissen nicht recht, was sie wollen bzw. sind sich oft nicht bewußt, welche Entwicklung auf dem Sektor in den letzten 10 ... 20 Jahren stattgefunden hat.
Genau zu denen gehöre ich ja auch. Die letzten 10 Jahre Entwicklung gingen an mir vorüber und ich hatte gehofft, daß der Fachhändler mich auf aktuellen Stand bringt. Stattdessen habt Ihr guten Leute hier die Hausaufgaben des Fachhandels gemacht und geballtes Wissen in FAQ und Beiträgen hinterlassen. Dies war mir sehr, sehr nützlich. Nochmals danke dafür!
(Alptraum-Vision: Ich stelle mir gerade vor, ich hätte Euch nicht vorher gefunden, sondern wäre völlig unbedarft in den Laden gegangen. Der hätte 5000 Euro gesehen und die voll für Unsinn genutzt. Mir ein Riese+Müller Fully verkauft oder seinen Hausrahmen voll mit Krams aufgemotzt. Wie ich mich dann erst ärgern würde ...)
(...) "passt" Du einfach nicht in dieses Schema.
Traurig ist IMHO, daß ein Großteil des Handels zum "Schieber" verkommen zu sein scheint. Man scheint Rahmenverträge zu haben, arbeitet mit bestimmten "Hoflieferanten" zusammen und versucht alle Kunden in dieses Produktportfolio zu pressen.
(...) die Jungs sind vielfach festgelegt, d.h. an Lieferanten gebunden.
Schade eigentlich. Ich kenne natürlich die Interna der Branche nicht, aber hätte gehofft, daß ein engagierter Händler auf den Kunden eingeht und bei diversen Lieferanten das für den Kunden Optimale bestellt (ist offenbar wirklich eine naive Annahme meinerseits, soviel hab ich mittlerweile gelernt).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Verkäufer das in höchsten Tönen loben was sie haben und das schlecht machen was sie nicht haben.
Das ist IMHO ein verbreitetes Phänomen im Handel allgemein. Das was am Lager ist, läßt sich sofort verkaufen und vom Verkauf lebt der Handel nunmal.
(...) hat er beide, dann ist sobald er SON hört dieser das aller Beste und der Shimano ist nur für die da, auf jeden Cent schauen müssen.
Ideal wäre ein Händler der mir sagt "Der SON läuft einen Ticken leichter, aber ist deutlich teurer." (Das ist die Quintessenz die ich hier aus den Foren Diskussionen SON/Shimano mitgenommen habe). Dann kann ich eine qualifizierte Entscheidung treffen, ob mir Preis oder Leichtlauf wichtiger sind.
Ich brauche einen Händler nicht für die Beratung sondern um die Ware zu besorgen und für sie Support zu geben.
Es mag noch die wenigen wirklich guten Händler geben, aber grundsätzlich hast Du wohl recht. Man muß sich selbst schlaumachen und kann nur froh sein, ein Forum wie dieses gefunden zu haben.
Danke nochmals an alle Teilnehmer für Euer wertvolles Feedback!
Liebe Grüße
Frederick