Dazu müsste mal den Begriff 0815 Qualitätsteile definieren...
Schauen wir mal, was sich da so machen läßt ...

Nullachtfünfzehn:
Die
Wikipedia klärt uns schon mal recht knapp über die Herkunft dieser Redensart auf, läßt aber leider die Frage offen, ob die MG 08/15 nun ein besonders zuverlässiges MG war oder eher anfällig, was für unsere Begriffsdefinition ja durchaus interessant wäre - auf jeden Fall war es doch ziemlich schwer.

Flo meint hier allerdings wohl eher - nennen wir es: solide, erpropte Technik, die gewöhnlichen Belastungen standhält und auch ansonsten einen guten Kompromiss zwischen Preis und Funktionalität darstellt.
Qualität:
Im Sinne der ISO9000 ist Qualität ja genau das, was den Anforderungen des Kunden entspricht. Dafür muß sich der Kunde natürlich über seine Anforderungen im Klaren sein.
Insofern finde ich, paßt nullachtfünfzehn und Qualität nicht so unbedingt zusammen. Womit ich nicht zum Ausdruck bringen will, daß nullachtfünfzehn Ware nicht funktional wäre oder in irgend einer Weise schlecht. Sie erfüllt im Allgemeinen nur nicht spezielle Anforderungen, ist also eher etwas für Kunden, die sich ihrer Anforderungen nicht weiter bewußt sind.
Ein nullachtfünfzehn Fahrrad wäre z.B. nicht weiter auf mich abgestimmt. Ich würde wie beim Anzug von der Stange einfach ein Rad in meiner Größe auswählen ohne Dingen wie Kurbelarmlänge, Entfaltung, Abstufung, Lenkertyp, Felgen, etc. pp. Aufmerksamkeit zu schenken. Gleiches gilt für Einzelteile. Wenn ich einfach nur eine Tretkurbellager haben möcht, so bin ich mit nullachtfünfzehn Ware sicher nicht unbedingt schlecht bedient. Habe ich jedoch spezielle Ansprüche, so muß ich schauen, welches Produkt am Markt diese Ansprüche am besten bedient. Dabei läuft man natürlich gefahr, sich von Werbung beeinflussen zu lassen so daß neue Begehrlichkeiten geweckt werden.
Genug geschwafelt.

Grüße,
André