Regenüberzüge für Packtaschen kann man weglassen, wenn man die
richtigen Packtaschen benutzt. Ich spar sogar die vorderen Packtaschen ein. wären ja bei mir eh leer.
Werkzeug, Ersatzschlauch und Ersatzteile (ein paar Schrauben, Faltwerkzeug, Muttern Klebeband, Kabelbinder aus Stahl, Kettenöl) habe ich in einer kleinen wasserdichten Pseudo-Ortliebtasche unter dem Sattel. Da muss man nicht erst in den Taschen kramen.
Das Zeltgestänge wird am Unterrohr befestigt. In den Flaschenhalter am Unterrohr kommt Brennstoff (Kartusche Gas oder Benzinflasche)
Zelt, Unterlage und 2 Isomatten kommen in einen Ortliebsack größe s auf den Gepäckträger dicht hinter die Sattelstütze.
Wassersäcke und wasserfilter halte ich in D und Mittel/Ost/Nord-Europa für überflüssig.
die Ortlieb-Schultergurte braucht man nicht. im Regelfall sind die Taschen am Rad.
wozu brauchst Du nen Laubsack?
Viel zu viel Klamotten!!
Einen Satz hat man an, der 2. ist in der Tasche. nur für kühlere Zeiten und Regen braucht man spezialkleidung.
Jeans ist absolut überflüssig!
Auf den Rest geh ich jetzt nicht weiter ein. Wenn Du das alles mitnimmst, kommst Du bestimmt auf 50kg
Für Reisen in Europa haben wir max 25kg Gepäck dabei, das auf 2 Räder aufgeteilt ist. Ein wesentlicher Teil davon sind aber Lebensmittel, die immer erst kurz vor vermutetem Ende der Tagesetappe gekauft werden. Daher werden die meisten km eher noch mit geringerer Fracht gefahren. Bis jetzt haben wir nie was vermisst.
job