Hallo Christian,
hab mir deine Liste mal durchgesehen. Alles in allem wirkt das schon recht abgeklärt, verglichen mit dem, was so manches Greenhorn durch die Gegend schleppt.

Nichtsdestoweniger habe ich dir ein paar Bemerkungen dazu geschrieben, in der Hoffnung, daß du etwas damit anfangen kannst.
Viel Spaß bei deinen weitereren Vorbereitungen!
Nordlandfahrer
1. Klamotten:
1.1. Zweites Set Radkleidung (Hose und Shirt)
1.2. Regenjacke (Löffler Colibri)
1.3. Lange Radhose zum überziehen .... da geht'schon los, muss das sein?
Nein, muss nicht. Lass sie ruhig zuhause. Sollte es abends mal kühler werden, hast du ja die lange Sommerhose (1.5). Auf dem Rad wirst du wohl keine lange Hose brauchen. Und wenn es dir wirklich mal zu kühl werden sollte, nimmst du halt auch beim Radfahren die lange Sommerhose. 1.4. 2 Sets Socken und Unterhosen
1.5. Sommerhose mit Beinen zum Abzippen (Leichtes Microfaser Material)
1.6. T Shirt
Nimm ein Shirt oder ein Hemd aus Microfaser mit, das kannst du abends schnell mal durchwaschen und am nächsten Morgen wieder anziehen. Baumwollsachen sind nicht nur schwer, sondern trocknen auch schlecht. 1.7. Fleece-Sweater (wird eventuell noch gestrichen, da ja sowieso die Regenjacke dabei ist)
Hast du an die "Kopfkissen-Funktion" gedacht? Schon allein deshalb nehme ich immer einen Fleece-Pulli mit. Außerdem ist es einfach angenehmer, abends im Fleece-Pulli vor dem Zelt oder im Biergarten zu sitzen, als in einer Regenjacke. Würd ich also schon mitnehmen. 1.8. Badeschlappen
Warum die? Nimm, wenn überhaupt, Teva-Sandalen mit, dann hast du Badeschlappen und Sandalen/Freizeitschuhe in einem. 1.9. Schwimmhose
2. Papiere / Dokumente
2.1. Pass
2.2. Landkarten mit Route (ausgeschnittene Teile der Karten)
2.3. Money, Kreditkarte, Bankomatkarte
2.4. Schreibheft, Kugelschreiber
3. Hygiene
3.1. Shampoo/Duschbad
Nehm ich immer in hochkonzentrierter Form und abgefüllt in kleine 200ml-Plastikfläschchen mit. 3.2. Handtuch
Mit nem guten und wirklich funktionsfähigen (!) Mikrofaser-Handtuch kannst du gegenüber einem großen Baumwoll-Handtuch jede Menge Gewicht und Platz sparen. 3.3. Einwegrasierer, Rasierschaum (muss sein !!)
Ok, sei dir gegönnt.
3.4. Kamm
Oder du schneidest dir die Haare so kurz, dass du keinen brauchst.
3.5. Zahnbürste, Pasta
3.6. Klopapier
Aber nur ne Viertel-Rolle! Nachschub wirst du in unseren Breiten ja wohl überall bekommen. 3.7. Wäscheleine und Klammern
Wofür Klammern? Wenn's nicht gerade stürmisch ist, halten die Sachen doch auch so, oder? 3.8. Heuschnupfenzeugs (was weiss ich, was da gerade blüht, wo ich durchkomme)
3.9. Hirschtalgcreme zum täglichen einschmieren der Mensch-Maschine-Kontaktstellen ;-)
Meinst du das ernst? Das hab ich in meiner 25jährigen Radfahrer-Laufbahn noch nicht einmal gebraucht. Und du willst es dir gleich täglich auf den Allerwertesten schmieren??
3.10. Hansaplast in Streifen
4. Fürs Rad
4.1. Batterielampe vorne (= Taschenlampe falls Camping)
4.2. Ersatzschlauch
4.3. Flickzeug (Falls der ersetzte Schlauch vor dem naechsten Radladen nochmals ex geht)
4.3. Kompaktwerkzeug (bin eh kein grosser Bastler, nur zum Festdrehen von ev. lockeren Schrauben)
4.4. Handpumpe
5. Sonstiges
5.1. Handy + Netzteil
Wenn's denn sein muß ... 5.2. Ipod, voll mit Bob Dylan und 70er musik, incl Ladeteil
Bist du n Musikjunkie? Versuch's doch mal ohne. Du glaubst gar nicht, was für neue Erfahrungswelten du betrittst, wenn du dich mal der Dauerbeschallung (und möglicherweise sogar noch der Allzeit-Erreichbarkeit per Handy) entziehst.
5.3. Digikamera (Ok, die grosse wird zu Hause bleiben, lieber die kompakte)
5.4. 1-Mann Zelt, Schlafsack, Isomatte
5.5. Essbesteck
5.6. Sonnenbrille
5.7. Nähnadeln und Zwirn
Schon vorab mal vielen Dank für Eure Kommentare
Bitte! Gern geschehen!