Nachdem der Grund für die Spechenspannung nur sehr vage angeschnitten wurde, vielleicht nochmal eine Begründung dafür.
Man nehme mal an, Du hast relativ lockere Speichen und du fahrst über einen Stein.
Was passiert: Die Speiche, die am Kontaktpunkt mit dem Stein ist, wird komplett entlastet, die seitlichen Speichen können nicht mittragen.
Hast Du ein sehr straff gespeichtes Laufrad, wird die Speiche nur teilweise entlastet, die seitlichen Speichen tragen mit.
Eigentlich könnte man über diesen Vorgang mehrere Seiten vollschreiben, das ist also nur eine sehr vage Erklärung.