Hi radelheinz,
ich kann leider nicht mit abstimmen, ich gehöre zu den schrecklichen Menschen, die überhaupt keinen Überblick über ihre Finanzen haben
Ok, ganz so schlimm ist es nicht, aber ich habe tatsächlich keine rechte Vorstellung. Für das Tandem hat mein Mann (auf dem Firemnlaptop

) angefangen, einiges aufzuschreiben, aber die Kosten für Klamotten, Karten, Bücher, Zugfahrkarten für An- und Abreise etc. sind da nicht drin.
Generell bin ich eine wenn-schon-denn-schon-Käuferin. Ich überlege recht lange, bevor ich etwas anschaffe, aber dann schlage ich meistens richtig zu. Dabei bin ich nicht unbedingt davon gelenkt, immer das edelste haben zu müssen, aber ich hänge sehr an meinen Sachen und möchte sie gerne lange haben. Oft (leider nicht immer) haut das auch hin. Viele meiner Radklamotten haben mehr als fünf Jahre auf dem Buckel, die Winterjacke habe ich letztes Jahr z.B. nach 10 Jahren ersetzt, die Radtaschen sind sieben Jahre alt und völlig entfärbt etc.
Andererseits sind Ersatzteile fürs Tandem (von denen wir in den letzten Jahren erfreulich wenige gebraucht haben) immer gerne ein bisschen teurer, was die Rechnung wieder nach oben treibt.
Unser letztes Tandem haben wir sieben Jahre und geschätzt 30.000 km gefahren. Mein Mann hat immer wieder behauptet, der Kilometerpreis betrage mehr als 50 Pfennig (natürlich einschließlich der Anschaffungskosten). Je nachdem, was man dazu rechnet ist das gar nicht sooo unrealistisch, in den ersten vier Jahren traf es mit Sicherheit zu.
Aber irgendein Hobby muss mensch schließlich haben
Martina