Bin für jeden Beitrag dankbar !
MFG, Andre
Wirklich für jeden???
Dann kann ja so beginnen: Muss es wirklich Mailand als Start und La Spezia als Ziel sein? Beides für Radfahren ein schwieriges und nerviges Pflaster, das wir normalerweise gerne weiträumigst umfahren. Aus Mailand raus heißt sich stundenlang durch Wohnquartiere und Vororte auf vielbefahrenen Straßen zu plagen, was ich nerviger als so manche "Autobahn" empfinde. La Spezia versprüht den Charme eines modernen Militärhafens im gesamten Stadtgebiet und außer der Hafeneinfahrt ist es anstrend hineinzukommen.
Dazwischen liegt die Poebene, im Sommer ein Glutofen, die man gerne schnellstens hinter sich läßt.
Ergo: Wir haben den Apennin in Höhe Reggio Emilia nach Lerici (am Golf von La Spezia) gequert.
Bericht und
genaue Tourenbeschreibung finden sich auf meiner Hompage. Sind also nicht in Mailand, sondern auf Höhe Bologna gestartet, um uns die Poebene größtenteils zu ersparen. Gelandet sind wir in Lerici, einer touristischen aber schönen Ecke 20 km südlich von La Spezia. Von dort hast Du den abendlichen Blick Richtung Portovenere ohne Kriegshafen. Auf dem Weg dorthin war nicht die Apenninquerung das Highlight, der ist dort landschaftlich nicht mit dem umbrisch-märkischen zu vergleichen, sondern es waren die viel eindrücklicheren Apuanischen Alpen. Das ist der Hit, den Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet. Falls Fragen, die angegebenen Links nicht beantworten -> nachfragen.
Summa summarum war es nicht die empfehlenswerteste Tour in den von uns so geliebten italienischen Bergen.
Gerhard
über den Marmorbrüchen von Carrara in den Apuanischen Alpen