Privatquartiere mit Frühstück gibts durchaus schon ab 15 Euro.
Jugendherbergen sind keinesfalls teurer und so gut wie überall in passendem radreisetauglichem Abstand vorhanden, sowie von einer Stelle aus buchbar.
Da haben wir es doch. Ich will ums tot umfallen nicht von einer Stelle aus vorbuchen. Dann kann ich mir nämlich gleich einen Fahrplan aufstellen und den dann mit vollem Rohr einhalten. Privatquartiere kosten für einen auch mal schnell 40€ ohne Frühstück (Évia, September 2004), sicher auch, weil der nahe (und dort einzige) Zeltplatz schon geschlossen war. einmal geht das sicherlich, nur war es einen Tag zuvor in Glýfa auch schon 35€. JHs finde ich, sind eine ganz hervorragende Einrichtung, aber in einigen Gegenden überaus rar. In Griechenland gibt es genau 2 Stück.
Wenn ich viel Geld ausgeben will, gehe ich zu TUI.
Das Campinmaterial stört während der Fahrt nicht, ich habe es ja nicht auf dem Schoß oder auf dem Buckel. Dass es nicht verschenkt wird, ist auch klar. Soll ich jetzt ausrechnen, wieviele Fahrradkarten ich mit den Gelenkrahmen schon gespart habe? Weil ich keine Aktiengesellschaft bin, ist es Wurscht. Die Reisen, die mit einem staren Fahrrad gar nicht möglich gewesen wären, müsste ich ja auch noch einbeziehen.
Falk, SchwLAbt