In Antwort auf: Max_auf_der_Rax
... Elbsandsteingebirge. Es gibt einen in großen Teilen relativ waagerechten Wanderweg vom großen Winterberg (ost-südlich von Schmilka) bis zu erwähnten Schrammsteinen. Irgendein Dresdner weiß sicher ob man in dem Gebiet mit dem Fahrrad fahren darf, weil bis zum Winterberg führt iirc eine Straße, weil da ein Restaurant ist. Bäume zum Rad anschließen, wenn es wanderiger wird (dann bei den Schrammsteinen), gibts genug Bäume zum anschließen. Mann lässt sie auch nicht etliche Stunden alleine.


Das Ganze Gebiet läuft unter 'Nationalpark'. Mit dieser Begründung ist Radfahren seit Gründung des Parkes dort nicht mehr erlaubt. Vor allem im Kernbereich (Gebiet am Brand und Schlüchte bei Rathen sowie im Bereich hintere Schrammsteinkette und Gebiet am GroßenWinterberg) wird das wohl nicht toleriert. Die Straße zum GroßenWinterberg kann man bestimmt hochfahren, aber dahinter geht es dann nicht weiter = Kernzone. Es gibt allerdings eine 'Radroute im Nationalpark'. Dafür sind bestimmte Forststraßen gesondert gekennzeichnet worden. Diese läuft ein Stück weiter nördlich als der Weg, den Du wahrscheinlich meintest (vermutlich Elbleitenweg). Man kann das mal fahren, aber wenn man nur ein-zwei Tage da ist, sollte man vielleicht wirklich lieber zu Fuß unterwegs sein und sich ein paar von den Standards ansehen (z.B. Schrammsteinaussicht, Heilige Stiege (macht sich auch recht schlecht mit Fahrrad auf dem Rücken)), denn Radfahren im Wald geht auch woanders.

Wenn man mehr Zeit hat oder unbedingt mit dem Rad fahren will, gäbe es von Sebnitz aus z.B. folgende sehr schöne Fahrt: Sebnitz - längeres Stück Straße Richtung Hohnstein - kurz vor Lohsdorf ins Schwarzbachtal abbiegen - am Goßdorfer Raubschloß vorbei ins Sebnitztal - dem Flüßchen folgend über Kohlmühle bis zur Polenz - das Polenztal aufwärts bis Waltersdorfer Mühle - Rad steil nach oben schieben zum Ziegenrücken - Straße bis Waltersdorf, im Ort rechts abbiegen Richtung Rathen - am Felsmassiv Gamrig vorbei (evtl. hochsteigen) und rasant ins Elbtal nach Rathen fahren - ab hier Elberadweg flußaufwärts Richtung Königstein (evtl. vorher übersetzten und in Königstein wieder zurück) - nach BadSchandau - ins Kirnitzschtal und dieses komplett bis oben durchfahren (absolut schön und wird im oberen Teil noch besser) - bis Hinterhermsdorf - alte Straße nach Saupsdorf über Gnauckmühle - evtl. vorher noch Abstecher zum Weifberg (dort steht ein ca. 40m hoher Aussichtsturm mit extrem gutem Rundumblick; das Teil ist aus Holz und schwankt mit dem Wind) - ab Saupsdorf Straße bis Sebnitz oder über den DrAlfredMeiche Wanderweg im Wald zurück.
Man fährt dabei drei superschöne Bachtäler rechts der Elbe. Das Kirnitzschtal ist natürlich der Klassiker. Es ist aber keine reine Waldwege- sondern eher eine Straßentour mit fahrbaren Geländeeinlagen. Besonders schön im Sommer, wenn's überall richtig warm ist und in den Tälern angenehm temperiert.
So; nützt vielleicht für die Wohnmobiltour nichts, aber ich mußte es einfach mal loswerden. schmunzel