Hi Günter!

In Antwort auf: Guenter

Hallo Urs,

ich habe nicht mitbekommen, dass du wegen der Eclipse Taschen Fragen hattest:
Hier nochmal die Bilder. Auf diesen kann man auch Funktion und Prinzip erkennen:


Vielen, vielen Dank, daß Du Dir die ganze Mühe gemacht hast!
Keine Ahnung, warum die Bilder jetzt nicht mehr zu sehen sind (liegt das an meinem Browser?), aber ich hatte sie letzte Woche gesehen und andächtig "studiert" :-) So andächtig, daß keine Zeit mehr zum Antworten blieb. Sorry dafür!

Besonders eindrucksvoll fand' / find' ich die Grafik, bei der's das Gewicht nach unten innen (Richtung Laufrad) zieht. Das kenne ich von meinen Billigtaschen. Und die Lösung mit dem diagonal-stehenden Bügel ist schlichtweg genial!
Witzig auch, daß beim Thema "Befestigung am Träger" diese C-Profil-Schiene exakt der Lösung entspricht, die ich vor Jahren schon mal in Gedanken (nie realisiert) ersonnen hatte. Nur hätte ich die Tasche nicht mit einem festen Kunststoff-Wulst-Profil einfädeln wollen, sondern mit einer flexiblen Paspel(?) (oder nennt man das Litze?) ... dieses wurstförmige Gebilde, das Sattler gelegentlich einnähen, wenn zwei Stoffstücke aufeinandertreffen. Die Idee hatte ich von einem Buggy geklaut, bei dem so das Verdeck in ein solches Profil an der Windschutzscheibe eingefädelt wird.

Nochmal vielen Dank für Deine wirklich umfassenden und gut dokumentierten Ausführungen!

liebe Grüße!

Urs

..... ahh, die Bilder aus Deinen Beiträgen sind jetzt auch wieder zu sehen; da war wohl der Server noch nicht wach, auf dem Deine Bilder liegen ;-)