In Antwort auf: Flo

Hm, meinst Du ein Laie versteht Worte wie "negatives Spannungspotential? Da sag ich lieber Masse, das ist zwar technisch relativ falsch aber im allgemeinen Sprachgebrauch so üblich.
Ich könnte genauso drüber meckern, wenn Fahrradrahmen flexen. ...


Hi Flo,
nimms bitte nicht so ernst. Ich muß gestehen, mir hatte es schon in den Fingern gejuckt, als ich deinen Artikel gelesen hatte und nach Evas Aufforderung konnte ich einfach nicht mehr widerstehen ...

Trotzdem: warum nur einen unnötigen und falsch angewendeten Fachbegriff wie "Massekabel" gebrauchen, der ja dann von den Laien auch nicht verstanden wird? Es reicht doch, zu erklären, daß ein Stromkreis nun mal ein "Kreis" ist und daher zwei Leiter benötigt. Nenne von mir aus die beiden Leiter "Hin-" und "Rückleiter". Diese Begriffe sind technisch nicht belegt und daher wenigstens nicht falsch.
"Flexen" gehört meiner Meinung nach übrigens auch zu den nicht-technischen Begriffen. Ich kann etwas trennen oder schneiden, aber nicht flexen. Flext ein Rahmen, dann könnt er auch wabbeln - was sich dann der Techniker darunter vorzustellen hat, kann selbiger entweder erraten oder versuchen, durch Befragung heraus zu bekommen. zwinker

IMO halte ich die Einführung von Fachbegriffen auch in Laiendiskussionen in vertretbarem Umfang für sinnvoll. Ich persönlich bin für neue Fachbegriffe immer wieder dankbar, da sie es mir oft erleichtern, über gewisse Dinge zu komunizieren, ohne das ich mich (im schlimmsten Fall) mit abstrusen Beschreibungen wie "...das Dings mit dem runden Knubbel..." abquälen muß. grins
Und einen nicht zu vernachlässigenden Anteil neu gelernter Fachbegriffe merke ich mir dann sogar ... lach

Grüße,
André