In Antwort auf: Deul
Das Leder ist bei der Behandlung trotzdem aber immer so geschmeidig wie ein Handschuh.
Was spricht Deiner Meinung denn gegen so eine Fettbehandlung mit proofide?

Ich empfinde das einfach als unnötig und hätte die Befürchtung, dass der Sattel dabei zu weich wird und zu früh nachgespannt werden muss. 'Geschmeidig wie ein Handschuh' soll mein Sattel eher nicht sein.

Ich würde meinen Sattel vielleicht alle 2-3 Monate mal fetten, wenn er nicht richtig nass wird (das heiß, richtig durchnässt ist).
Nach meinem Verständnis soll das Fetten verhindern, dass der Sattel austrocknet und Risse bekommt. Bis es soweit ist, dauert es sicher seine Zeit. Aber wenn du so stark schwitzt, sind das allerdings besondere Verhältnisse. So stark schwitze ich nur an wenigen Hochsommertagen.

Zitat:
Er passt halt, den Vorgänger (B66) habe ich fast 8 Jahre gefahren, er hat so zw 60000 und 70000 km gehalten, auch auf diem Sattel fühlte ich mich nur bei waagerechter Position wohl.

Bei mir weicht die Einstellung auch nicht stark von der Waagerechten ab.

Zitat:
Was sind denn die Sättel die dir so passen?

Der Ledersattel, der mir am besten passte, war ein Lepper. Den hatte ich relativ lange und war davon begeistert. Dann wurde mir das Rad mit diesem Sattel geklaut. Ist schon ca. 15 Jahre her. Danach hatte ich einen Brooks, Modell weiß ich nicht mehr. Der war sehr schlecht. Das Gestell rostete und das Leder hatte sich extrem stark und schnell verformt. Trotz Nachspannen hing das Leder nach einiger Zeit so stark durch, dass es auf dem Gestell auflag und dadurch wurde er unbenutzbar. Ist auch schon ein Paar Jahre her. Dann hatte ich wieder einen Lepper, aber der war nicht mehr so bequem wie der erste. An diesem Sattel ist mir eine der dünnen Federn und dann das Gestell gebrochen.

Ich besitze noch (unmontiert) einen Brooks B66. Dafür fehlt mir ein Adapter für eine Patentsattelstütze. Dann habe ich noch einen gebraucht gekauften Swift, aber bisher noch nicht ausprobiert.

Am liebsten fahre ich zur Zeit einen Terry-Sattel mit Lederbezug und mit großem Schlitz in der Mitte. Dieser passt bisher am besten zu meinen Sitzknochen. Und am Winterrad habe ich einen 5EUR-Sattel vom Grabbeltisch, aus Plastik und ohne Gel. Dieser ist auch ausgesprochen bequem, aber leider halten die Billigsättel nicht lange. Meiner hat auch schon einen Riss im Plastikbezug, obwohl er noch relativ wenig gefahren wurde.

Helmut