Hallo Wolfgang,
bei der Rohloff-Nabe stellt sich diese Frage nicht einmal, da ist selbst die Tandem-Version mit 32 Speichen bestückt. Vom Gefühl her würde ich mich mit 36 Speichen im Vorderrad sicherer fühlen, aber das wiederum würde auch fürs Hinterrad gelten...
Letztlich könnte diese Frage ein Laufradbauer am besten beantworten, unter Umständen verbietet nämlich die Kombination von "dicker" Nabe und "kleinem" Vorderrad die klassische 36er Speichung, da wäre einem "glatten" Speichenverlauf der Vorzug zu geben vor einem Speichen-"Geflecht".
Der direkte Zusammenhang Breite Felge/36-Loch besteht so nicht mehr, erst die schweren Downhill-Felgen haben standardmässig 36 Löcher, bei den allermeisten Zwischenlösungen gibt es beide Optionen. Schau unbedingt nach einer Felge, die für Scheibenbremse ausgelegt ist, die für Felgenbremse ungeeigneten Flanken werden durch einen belastungsgerecht verstärkten Boden ausgeglichen.

Axel