Hallo Christine,
...Beleuchtung hätte ich schon gerne dran, Nabendynamo wäre mir zu kompliziert wenn man da mal reparieren muß, und auf Batterien will ich möglichst auch nicht angewiesen sein, deshalb am besten ganz herkömmlichen Seitenläufer....
ich sehe das genau anders herum. Was ist an einem Nabendynamo komplizierter als an einem Rad mit Seitenläufer, bzw. was kann da mehr kaputt gehen? Versagt die (Rad-)Lagerung ist auch beim Seitenläufer erst mal schieben (tragen) angesagt. Ist ein Seitenläufer nicht penibelst justiert hat man mit durchrutschen, stark verstärkter Abnutzung der Reifenflanke und gesteigerter Geräuschentwicklung zu kämpfen, aber selbst exakte Ausrichtung kann dies nicht immer verhindern. In meinen Augen ist ein Nabendynamo die technisch einfachere und zuverlässigere, damit bessere Lösung.
Gruß
Thomas