Hallo Bergschreck,

job hat Recht, MTB-Bremsen (Cantilever und V-Bremse) werden (immer) an den Bremskörpern selbst entspannt zur Laufrad demontage.

Ein grösseres Problem ist, dass weder Rennradbremshebel noch MTB-Bremsen eine Feineinstellung der Zughüllenlänge u.a. zum Nachstellen der Bremse haben.

Ich werde demnächst ein Reiserad mit Campa Ergopower und Tektro Mini-V aufbauen.

Bei SMI-Radsport gibt es die Mini-V (TEK 926 AL Mini-V-Brake) und Kabelführungen für V-Bremsen mit Nachstellschrauben (MOU PRO PIPE Kabelführung)

An meinem Alltagsrad habe ich die V-Bremshebel für Rennlenker von Dia Compe (über Rose bestellt) verbaut, die haben die selben Kabelführungen mit Nachstellmöglichkeit dabei. Wegen der Funktion kann ich mich nicht beschweren.

Finger weg von langen Rennbremsen, die Bremswirkung ist bescheiden verglichen mit MTB-Bremsen.

Gruss,
Schrauber