Heisse Federgabel die du dir da an dein Rad baust.
Kostet aber auch ne Stange Geld. Heftig. Schade das sie nicht günstiger sind...
lg
Danjel
GA-force kilo....rund 800 Euro
Das Teilchen dürfte der Bewegungsrichtung des Vorderrades beim Überfahren von Hindernissen wesentlich besser folgen können als herkömmliche Teleskopgabeln.
Somit müsste die Gabel auch feiner ansprechen als solche.
Was mir ebenfalls gut gefällt ist die leichte Austauschbarkeit der Dämpfer. Man kann so gut von Stahlfeder auf Luft wechseln, wenn man dann noch Geld dafür hat.
Was ich nicht so doll finde, ist die Optik und der Umstand, dass dieses kleine, filigrane Parallelogramm 8-fach gelagert werden muss. Aufwändige Lagerungen würde ich auf langen Reisen scheuen, zumal diese hier nicht sehr voluminös daher kommen.
Nächstes Manko: Scheibe geht nicht. Nun gut, muss vielleicht auch nicht, aber...
Da die Diskmontage zu Zeiten der Diskofizierung des MTBs gar nicht vorgesehen ist, gehe ich davon aus, dass dieses sehr teure Leichtbaustück schlicht zu weich ist um eine Scheibenbremse zu verkraften. Schlussfolgernd heißt das, die Lenkpräzision dürfte nicht die beste sein. Find ich beim MTB schon mal nicht so schön, aber umso schlechter beim bepackten Reiserad...
Mag sein, dass MTB-Touren damit richtig Spaß machen, aber Radreisen, zumal im Gelände? Nee, ich würd´s lassen
Micha