Hallo Leute
Da will ich meinen thread mal wieder nach oben holen.
Die Rahmenentscheidung ist gefallen. Es wird, wenn die Kohle zusammen ist, der R-M-black Rahmen.
Dieser wird mit der Federgabel GermanA-kilo ausgestattet.
Über den Rahmen braucht man eh kein Wort mehr zu verlieren und die Entscheidung für eben diese Gabel fiel, weil die MTB-Junkies, die diese Gabel nutzen , voll des Lobes sind für dieses Machwerk. Ich versuchte dann natürlich, die Erfahrungen und vor allem die Belastungen, die diese Gabel bei der MTB-Fraktion auszuhalten hat, mit den Belastungen eines Reiserades im Hängerbtrieb zu vergleichen und kam zu dem Schluß...."Die soll es sein".
Wenn so ein Freak 10000km mit dieser Gabel ohne Probleme absolviert......dann sollte es für den Radreise-einsatz locker reichen.
Problematisch ist für mich eigentlich nur nur die Dämfperfrage, weil sich auch ein defektes Stahlfederelement immer noch fahren lässt, während bei einem defekten Luftfederelement im Falle eines Defekts sofort Schluss ist mit fahren.
Bei mir als 0,1 Tonner mit Gewichtsschwankungen von knapp 20kg im Jahr kommt leider nix anderes als Luftdämpfer in Frage......hat auch (nicht gesponnen) gesundheitliche Gründe.
Das ist der einzige saure Apfel, in den ich beissen muss.
Gilt aber nicht für andere hier.

. Deswegen passt auch nicht jede Empfehlung für jeden.
Gruß Berni
PS: Nu heisst es sparen....sparen...tippen...sparen...tippen...