Über Codierung wurde hier schon mehrfach diskutiert und gesprochen. Die Frage ist doch, was will man mit einer Codierung erreichen, bzw. was kann eine Codierung mir im Einzelfall bringen.

Eine Codierung führt dazu, daß mein Fahrrad eine ganz individuelle Bezeichnung (Individualnummer) erhält. Das heißt, es gibt kein zweites Fahrrad, welches die selbe Nummer "eingraviert" bekommt.
Dies ist u. U. erforderlich, da es bei den Fahrradherstellern keine einheitliche Vergabe von Rahmennummern gibt (wie zb bei autos), und somit Rahmennummern mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrfach vergeben werden.

Wenn ich mein Fahrrad nun individuell markieren möchte, so habe ich mehrere Möglichkeiten:

- Codierung bei einem örtlichen Fahrradverein, die das regelmäßig anbieten (kostenlos weiß ich nicht)

- Codierung auf einer örtlichen Polizeidiesntstelle, die das gelegentlich, manchmal regelmäßig, aber nur zu bestimmten festgelegten Zeiten aber dafür kostenlos anbieten. Man kann nicht einfach auf ne Wache gehen und eine Codierung verlangen

- Man markiert sein Fahrrad selber in einer individuellen Form. Bleibt natürlich immer die Gefahr einer zufälligen Doppelmarkierung, weil jemand die gleiche Idee mit dem gleichen Code hatte. Allerdings wäre eine denkbare Codierung auch:"Pferdeäpfel sind guter Dünger"

Damit will ich sagen, daß man schon sehr individuell seinen Gegenstand kennzeichnen kann. Bleibt die Frage, ob man selber die Möglichkeit hat, diese Markierung anzubringen.

Was bringt eine Codierung nun also im Schadenfall?

Wird mir mein Rad (oder übrigens jeder andere beliebige Gegenstand) gestohlen, so gehe ich zur Polizei und erstatte Anzeige.Dort werde ich gefragt, ob man meinen Gegenstand zweifelsfrei identifizieren kann, mit einer Rahmennummer oder Gerätenummer. Dann sagt man:"Ja, ich habe eine Gravierung Lackierung oder sonstwas anbringen lassen, welche lautet: blasülzkarton!"

Diese Markierung wird nun mit der Anzeige in einem deutschlandweit vernetzten Computersystem erfaßt. Wird also ein Fahrrad aufgefunden (bei einem Dieb oder sonst irgendwie), so wird diese Markierung, sofern sie ersichtlich und nicht auf der innenseite des Rahmenrohres angebracht ist, in diesem Computersystem abgeglichen. Dann erscheint, daß diese Markierung zu einem Fahrrad der Marke bla sülz gehört und dem XY gehört. Bingo und man bekommt seine Sache wieder. Ist die MArkierung nicht individuell, so gibt es bei Eingabe der Rahmennummer beispielsweise vielleicht fünf blaue MTB, die mit dieser Rahmennummer gestohlen wurde und die Sache ist erstmal nicht eindeutig dem XY zuzuordnen.

Also, wenn man das verstanden hat, dann wird man sich vielleicht auch nicht mehr so auf die Codierungen des ADFC oder der Polizei an sich versteifen. Wobei diese einen großen Vorteil haben: Sie kleben halt noch diesen Aufkleber:"Mein Fahrrad ist Codiert" da an die Stelle der Codierung und somit wird die Codierung auch als solche erkannt..... grins

Wie dem auch sei, happy Codiering und laßt euch die Esel einfach nicht stehlen.

Gruß Daniel