Ich bin jetzt mal ein wenig fies:
- An meinem (leider inzwischen geklauten) ersten Trekkingrad habe ich kein einziges Schaltungsteil, Kette oder Ritzel austauchen müssen. Ging 8 Jahre gut, dürften um die 30000 Kilometer gewesen sein. Schaltung war eine gute Suntourschaltung
- Mein Rennrad dürfte so um die 10000 Kilometer drauf haben (da bin ich mir aber nicht sicher), ausgetauscht wurde da auch noch nichts. Schaltung ist eine gute 600er Shimano (ist der Vorgänger von der UItegraschaltung)
- Das neue Trekkingrad hat jetzt so um die 5000 Kilometer, da rührt sich auch noch nichts.
Warum hätte ich auch etwas tauschen sollen, wenn alles einwandfrei lief? Ich möchte daher die oben genannte Rechnung in Zweifel ziehen.
John
P.S.: Ernsthafte Frage: Gibt es denn einen guten Grund (ausser vielleicht Pannenvermeidung) Teile auch präventiv zu tauschen? Wie gesagt, es lief alles immer einwandfrei.
John, das freut mich, dass du so günstig Rad fährst, aber ich hab´s ja fast schon kommen sehen, dass der eine oder andere auftaucht und meine Rechnung für geschnitten Brot nimmt. Dabei versichere ich dir: Mein Schaltwerk war nach exakt 55 Monaten (Rechnung lag noch vor) desaströs im Arsch. Aber das ist alles völlig schnurz, weil die Verschleißrechnung so übertragbar ist wie ein eingerittener Brooks-Sattel
Nur tu doch bitte den Lesern und Adminis den Gefallen und antworte auf das Posting auf welches du dich beziehst (oder umgekehrt?

). Ich dachte zunächst du schreibst zum Thema Geräuschentwicklung.
Micha