Ich überlege aber noch, ob sie eine Alternative zu meiner Kettenschaltung ist. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Hallo Erwin,
ich würde das R-Gerät als eine sehr gute Alternative zu einer Kettenschaltung bezeichnen. Als ich diesen Sommer auf der Reise nach Venedig meinen Kumpel am Passo Praderadego abgehängt hatte, war es ihm peinlich, von einem Rohloff-Fahrer so vorgeführt zu werden! ich kann seine Bedenken jedoch überhaupt nicht verstehen, denn warum sollte gerade dieses geniale Schaltgetriebe meine Vehemenz hemmen?!
Lärmend sind ja vorallem die Gänge 7, 5 und 3. Ich versuchte mir immer vorzustellen, mit diesen Begleitgeräuschen einen langen Pass hochzustrampeln.
Es kommt halt drauf an, wie Du Lärm definierst. Manche finden lärmende Kinder als etwas angenehmes, andere können mit Froschquaken besonders gut schlafen. Ich gehöre eher zu der Gruppe, denen ein Paßanstieg leichter fällt, wenn das wohlige Rasseln der Rohloff Teil der Symphonie ist. Weiter oben wurde verlautbart, daß die Anschaffung einer Rohloff nicht rational begründbar ist. Diese Auffassung kann ich nicht teilen, da ich mir sehr genau überlegt habe, welche Schaltung ich für mein Reiserad wähle. Schaffte ich mir ein Rennrad an, so fiele meine Entscheidung wohl eher auf Campa. Ich bin überzeugt, daß Du mit der Supernabe sehr viel Freude haben wirst. Und wisse, eine Kettenschaltung braucht keine Geräusche abgeben, weil man sowieso ständig an sie denken muß. Eine Rohloff vergäße man ganz schnell, wäre sie mucksmäuschenstill.
Sportive Grüße
Franconio