Hallo!
Bei einer 12 mm nutzbaren Bremsfläche kann man deutlich mehr als 2 mm mit verstellbaren Ausfallenden ausgleichen - wenn das Ausfallende "intelligent" im Winkel angeordnet ist.
Wenn ich mir die Ausfallenden bei Norwid auf Bildern ansehe, ist zwar eine Neigung vorhanden, jedoch ist diese nicht identisch mit dem Winkel einer Senkrechten zur oberen Strebe des Hinterbaus (Tangente an die Felge). Also nicht optimal hinsichtlich eines maximalen Verstellbereiches. Man braucht also wirklich eine sehr große Fläche, um einen einigermaßen Verstellbereich zu realisieren, ohne mit der fest fixierten Bremse mit dem Reifen zu kollidieren.
Insofern bin ich auch der Meinung, daß ein festes Ausfallende bei Firmtech die geeignetere Lösung wäre (entweder mit Exzenter-Tretlager oder mit Kettenspanner). Ich werde mal bei Norwid nachfragen, weil mich die Lösung sehr interessiert.
Ich nutze Magura-Felgenbremsen auch seit vielen Jahren ohne Probleme - und daher ist es m.E. praktisch kein Risiko, wenn man auf ein bestimmtes Bremssystem festgelegt ist - denn die Teile funktionieren einfach.
Gruß
Stephan