Easy Rohler-Stahlrahmen von Norwid

Posted by: spiesheimer

Easy Rohler-Stahlrahmen von Norwid - 08/20/05 04:05 PM

Hallo Mario,

wie sieht's aus mit dem Wunderrahmen aus Stahl zwinker
Hast du Neuigkeiten oder evtl. sogar ein Foto davon ?

Laß' mal hören (bzw.sehen grins )

Könnte mir vorstellen in 2006 einen solchen Rahmen zuzulegen und alles Überflüssige wie Lampen, Dynamo, Radschützer, Schloß usw. weg zu lassen und das Teil einfach nur "schnell" und "leicht" zu haben.
Natürlich mir R-Gerät!

Baut Herr Pallesen auch Excenterverstellung für die Kettenspannung oder verwendet er sein R-Ausfallende?
Welche Bremsen verbaut er?

Danke schon mal für deine Bemühungen!
Posted by: dogfish

Re: Easy Rohler-Stahlrahmen von Norwid - 08/20/05 04:37 PM

Servus Ralf

Wenn ich ich schon was Handfestes hätte, gäbe es auch bereits Bilder davon zu sehen! grins zwinker

Stand der Dinge: Der Rahmen existiert, hängt aber noch am Haken. lach

Er besitzt die "Pallesen"-Ausfallenden, desweiteren die Spezial-Anlötsockel für die Magura "Firmtech", sowohl am Rahmen, als auch an der gemufften (!) klassischen Gabel. Die Optik, eine Augenweide, betrifft natürlich den Rahmen genauso, das meiste auftragsgelötet, wegen der besonderen Geometrie. Das Erstlingswerk zeigt sich in dezentem, glänzenden Tiefschwarz.

Der Erscheinungstermin für das fertig montierte Fahrzeug wird sich noch die nächste Woche hinziehen. Mein Händler mußte erst ein anderes Norwid fertigstellen (ein "normales").

Wenn alles klappt, komme ich am Wochende, mit Digi bewaffnet, bei Ihm vorbei. schmunzel

Gruß Mario
Posted by: spiesheimer

Re: Easy Rohler-Stahlrahmen von Norwid - 08/20/05 04:43 PM

Hallo Mario,

gute Nachricht.
Blos blöd, daß ich dann im Urlaub bin cool , so muß ich noch ganz schön lange warten, bis ich die Fotos sehe.

Trotzdem schon mal heißen Dank dafür lach
Posted by: spiesheimer

Re: Easy Rohler-Stahlrahmen von Norwid - 09/09/05 05:47 PM

Servus Mario,

wie du siehst, bin ich aus dem Urlaub zurück traurig .
12 Tage herrlichstes Wetter im Allgäu und 500 Kilomter runtergestrampelt (neben den Familienwandertouren zwinker ),
Die Wadln sind stramm wie nie und jetzt fliege ich wahrscheinlich über die fränkischen "Bodenerhebungen".

By the way, was macht der ER Stahlrahmen?
Posted by: dogfish

Re: Easy Rohler-Stahlrahmen von Norwid - 09/09/05 06:06 PM

Servus Ralf

Ja, das liebe Wetter...

War bei uns auch nicht zu verachten, mit ein Grund für die Verzögerung. Der andere, alles braucht Zeit bei der Lieferung, bestimmte Komponenten länger, als einem lieb ist.

Werde das Projekt nicht aus den Augen lassen, versprochen! zwinker

Gruß Mario
Posted by: dogfish

Warten auf "Noro"... - 09/24/05 07:42 PM

Tja, Ralf

Wirst schon ganz kribbelig sein...dann geht's Dir wie mir. zwinker

Deswegen auch mal endlich ein paar Bilder vom Projekt "Noro", speziell Rahmen und Gabel. Der Aufbau dauert noch etwas, zur Zeit gibt's noch kleine "Motivations-Probleme"... grins

Soll ja nur ein Vorgeschmack sein, damit Du (und andere schmunzel ) siehst, daß es ihn wirklich gibt, komme mir bald vor wie ein Märchenonkel. lach



Hier also die ersten Bilder vom "Prototyp" made vom Meister himself. cool




























Und damit es nicht langweilig wird, demnächst zu sehen in "Norwid-relouded"... lach




Feine Details, nach mehreren "Überredungs-Gesprächen", neu aufgenommen und von Hr. Pallesen für gut befunden, daß freut einen doch...





Selbe Bremstechnik, aber eine "normale" Reiserad-Geometrie in 26".






Soweit der erste Teil, die Fortsetzung folgt, eh klar!


Gruß Mario
Posted by: Niederrhein-Tourer

Re: Warten auf "Noro"... - 09/24/05 08:47 PM

Guten Abend

Mario & Ralf

darf man fragen, worum es eigentlich in diesem Thread eigentlich geht?
Warum hat Ralf diesen Thread geöffnet?
Was hat der ER mit Norwid bzw. Mario zu tun?
Irgendwie blick ich da nicht durch.

Marco

P.S.: Schönheit ist gar kein Ausdruck, für das was auf den Bildern zu sehen ist.
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/24/05 09:21 PM

Hi Marco

Darf doch noch Geschichten erzählen, prima! lach


Also, warum hat Ralf diesen Thread eröffnet? Weil Er ganz wild auf "Noro" ist. grins

Warum er so wild drauf ist? Weil Er ein "ER" fährt...wollte aber seinerzeit schon gerne dieses klasse Rad in Stahl sein Eigen nennen. Gab es natürlich nicht, mußte erst "erfunden" werden...

Und jetzt kommt der "Erfinder" ins Spiel, das war "mein Händler", der sich dachte, sowas könnte doch der Meister mit dem spröden Charme (also "Norwid") in seinem "Werk" in die Tat umsetzen: Einen Rahmen (samt klassischer Gabel) mit exakt derselben Geometrie des "Easy Rohler", aber das Ganze in bestem Stahl...

Dafür braucht's jedoch erstens Muse und zweitens die nötigen "Spezialteile", also hat es mal wieder etwas länger gedauert. schmunzel

Und weil der Ralf so wild drauf war, endlich mal den Rahmen zu sehen, dachte sich Mario, fahr ich heute mit Sohnemanns Digi zum "Alten Wolf" lach (Er versteht Spaß) und mach ein paar Fotos, wenigstens von den "Einzelteilen"...

Das fertig montierte "Noro" wird erst nächste Woche in Angriff genommen, sofern es mit der "Motivation" wieder klappt. zwinker

Alles roger? lach


Gruß Mario

PS: Da Dir diese Sachen recht gut gefallen, hätte da ein fast "unmoralisches Angebot" für Dich...was für eine Schrittlänge hast Du eigentlich...das "Angebot" selber natürlich hinter verschlossenen Türen, möchte hier keine unnötige Werbung machen. schmunzel zwinker
Posted by: stephan_7171

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:53 AM

Hallo, Mario!

Danke für die tollen Aufnahmen - ich bin begeistert (bis auf die postgelbe Farbe, aber das ist ja Geschmackssache). Also gibt es schon zwei Rahmen von der Sorte?

Besonders die Schrägschultergabel sieht spitzenmäßig aus - sowas findet man heute nur selten. Die zusätzlichen Ösen zur Zugführung sind auch ein sinnvolles Detail.

Einzige Frage ist, wie die vorgesehene Verstellbarkeit des Ausfallendes mit der Firmtechbremse hinten harmoniert - das ist mir immer noch ein Rätsel. Die Firmtech läßt sich - soweit ich weiß - nicht in der Ausrichtung Bremsgummi zu Felge verstellen? Wenn man dann die Kette spannt und das Hinterrad nach hinten zieht, dann sitzt das Bremsgummi irgendwann im Schlauch...

Vielleicht liest ja ein EasyRohler-Besitzer mit und kann mal die Frage beantworten, wie es (theoretisch) mit der Einstellbarkeit der hinteren Firmtech-Bremse aussieht (ich weiß, der EasyRohler hat ein Excentertretlager und braucht daher keine Verstellmöglichkeit, es geht mir mehr darum, was man einstellen könnte).

Das ist das Einzige, was mir noch etwas fragwürdig erscheint - ansonsten wirklich super. Ich bin gespannt, ob sich das Problem beim Zusammenbau zeigt. Ich hoffe, Dein Radhändler oder H. Pallesen haben sich Gedanken über die Fragestellung gemacht. Ansonsten bräuchte man noch irgendeine Kettenspannvorrichtung...

Gruß

Stephan
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 07:45 AM

Hallo Stephan

Hast Du's gerochen? Muß der melonengelbe Rahmen gewesen sein... lach

Dieses Gelb, einfach spitzenmäßig, der absolute Hammer! zwinker

Wenn bei mir nicht noch ein Funke des Zweifels übriggeblieben wär, was die Auffälligkeit eines Alltagsrades (!) betrifft, dann stünde mein Eigenes genauso da, es ist und bleibt das Dogfish-Gelb... grins

Aber hast recht, es ist und bleibt auch absolut Geschmachssache!

Nun zur Technik: Hab die restlichen Komponenten noch nicht gesehen, hat der Wolf gut "versteckt", soll heißen, kenne sie nicht vom Namen her. Was die Verstellbarkeit an den Ausfallenden betrifft, anscheinend kein allzu großes "Problem", hängt vor allem von der Felge ab. Soll eine für diesen Zweck besonderes hohe sein, weiß aber leider (noch) nicht, was mein Händler dafür an Land gezogen hat. Rein technisch gäbe es mit dieser jedoch keinen Grund, sich Sorgen machen zu müssen, zwecks Kettenspannung in Verbindung mit einer Rohloff. schmunzel

"Noro" wird ja, sofern alle wieder motiviert sind, recht zügig über die Bühne gehen. Und dann können wir sehen (!) wie's aussieht... zwinker


Gruß Mario

PS: Das Gelbe ist kein "Noro", hat eine andere Geometrie, sozusagen die vom klassischen Reiserad, aber in 26".
Posted by: stephan_7171

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 08:30 AM

Hallo, Mario!

Die Geometrie vom "gelben" gefällt mir auch noch besser als die des "schwarzen" - wirklich genial! Das wäre was dafür ...

Ich habe gerade mal im Detail überlegt, wie es mit der Verstellbarkeit aussieht - dazu habe ich die Maße von meiner alten Magura-Bremse genommen.

Das kann sich - ohne Kettenspanner - m.E. schon zu einem Problem auswachsen.

Um die Fehlstellung des Bremsschuhes zu minimieren, müsste das Ausfallende nicht horizontal nach hinten Langlöcher haben, sondern idealerweise geneigt so wie die Tangente an die Felge, wo sich die Bremse befindet (hoffentlich einigermaßen klar, wie ich das meine, sonst muß ich nochmal eine Skizze machen).

Wahrscheinlich ist das Ausfallende bei Norwid mit einer solchen Neigung ausgeführt? Wie sieht es bei Deinem Rad damit aus (das Grundproblem der Verstellung des Hinterrades ist ja das gleiche, allerdings kann man bei der HS-33 ggf. nachjustieren).

Selbst dann wird es recht knapp. Auch wenn H. Pallesen ein begnadeter Löter ist - auch bei ihm wird es kleine Toleranzen geben. Nach meiner Einschätzung braucht man mindestens eine 12 mm (planer Bereich) hohe Bremsflanke, mit der von mir beschriebenen Neigung des verstellbaren Ausfallendes, um die Toleranzen auszugleichen und einen wirksamen Verstellbereich zum Kettenspannen zu bekommen.

Die meisten Felgen haben keine besonders hohe Felgenhornhöhe - häufig nur ca. 10,6 mm für die Bremse (z.B. DT-Swiss 4.1). Bei anderen Herstellern (Mavic, Rigida) finde ich dazu sonst keine richtigen Angaben (nicht mal maßstäbliche Schnittzeichnungen, aus denen man sich das herausmessen könnte).

Daher bin ich am überlegen, ob ein festes Ausfallende (mit dem häßlichen Kettenspanner) nicht doch letztlich die technisch bessere Lösung ist.

Oder hinten eben HS-33 und auf den Gewichtsvorteil und die bessere Optik bei der Firmtech verzichten....

Gruß

Stephan
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 08:46 AM

Hi,

Wie gesagt, ich laß mich gern überraschen... zwinker

Hab ja meine Ohren überall, soviel ich mitbekam, die Felge hat mehr als 12 mm plane Fläche, war eins der Komponenten, die etwas länger gedauert haben, auch mit der Lieferung!

Bei meiner eigenen "Julle" gibt's bis jetzt noch gar keine Probleme...meine SLT 99 hält sich mit der Dehnung sehr zurück... schmunzel

Ja, "Er" ist ein begnadeter Löter, sieht man vor allem, wenn man/frau seine Arbeit in der Hand hält. Kommt auf den Fotos leider nicht so perfekt rüber.

Aaaber, das sagt ein Freak, hab bei solchen Dingen wirklich eins an der Waffel. lach

Gruß Mario
Posted by: Falk

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 10:24 AM

So ganz kann ich der Sache sowieso nicht folgen. Bei diesen Preisklassen keine Bremszangenaufnahme? Firmtech als mal wieder unkompatible Aufnahme und dann diese verschiebbaren Ausfallenden statt eines Tretlagerexzenters. Immerhin sind es Neubaufahrzeuge, da würde ich keine Kompromisse eingehen. Na, dass ich HSxx-Bremsen für einen sehr faulen halte, habe ich, glaube ich, schonmal angedeutet.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Thomas B

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 12:36 PM

In Antwort auf: falk

Na, dass ich HSxx-Bremsen für einen sehr faulen halte, habe ich, glaube ich, schonmal angedeutet.
Falk, SchwLAbt


Sehr zurückhaltend formuliert ...... grins grins grins grins grins grins grins grins grins grins

Grüsse Thomas
Posted by: spiesheimer

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 04:49 PM

In Antwort auf: stephan_7171



Die Firmtech läßt sich - soweit ich weiß - nicht in der Ausrichtung Bremsgummi zu Felge verstellen?

Vielleicht liest ja ein EasyRohler-Besitzer mit und kann mal die Frage beantworten,



Hallo Stephan,

jetzt melde ich mich endlich auch mal zu Wort.
Stimmt, die Firm Tech läßt sich überhaupt nicht verstellen, nur auf und zu machen.

Die Felgenflanken bei den Rigida Felgen des original Easy Rohler (ER) sind 14 oder 15 mm hoch (habs nicht so genau mit dem Schätzen wie der Mario bäh ). Das ist aber schon ne ganze Menge.
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 04:55 PM

Wo hast Du denn gesteckt, Ralf... lach

Die Bilder vergammeln schon bald hier! zwinker


Gruß Mario
Posted by: spiesheimer

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 04:58 PM

Hi Mario,

wow !!! (ich weiß nicht, wie ich den Party-Smily reinkriege, aber der sollte hier ein paar mal sein !)

Wenn der Rahmen noch eine Excentertretlager hätte, würde ich ihn sofort bestellen. Aber so muß ich dem Stephan mit seiner Frage wegen der Bremsflanken recht geben (oder auch dem Falk - aber der läuft ja außer Konkurrenz zwinker )

Die Züge im Rahmen verschwinden lassen ist ja noch besser gelöst als bei Gerrit himself, kostet aber wahrscheinlich auch ne Stange mehr traurig .

Ich kann nur sagen, gut, daß ich weit genug von München entfernt bin, sonst wäre ich morgen dort und hätte übermorgen ne schlaflose Nacht cool (wegen des Rahmens ).

Heißen Dank für die Fotos Mario, bin gespannt, wie das Ganze fertig aussieht.
Posted by: spiesheimer

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:00 PM

Hi Mario,

jaaaaa doch, aber ich fahre lieber Fahrrad, als immer nur im Internet zu surfen. Heute war tolles Wetter !!
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:11 PM

Stell Dir vor, Ralf

Von 12Uhr42 bis 18Uhr23 kein Dogfish hier...ja, ja, ja, saß auch auf dem Radl, geiles Wetter heute gewesen! lach

Freut mich, daß ich Dich etwas befriedigen konnte. peinlich grins zwinker

Gruß Mario
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:40 PM

Hab das Wichtigste wieder vergessen, Ralf


party party party party party party


Party machen ist ganz einfach (schaff sogar ich!): Bei den Smilies steht rechts, in dezentem Grau, hochkant "mehr...", da draufklicken und schon kannst Du's krachen lassen! lach

Gruß Mario
Posted by: spiesheimer

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:45 PM

... und genau so hab ich's gemacht, meine Kiste wollte aber nicht so wie ich es wollte peinlich
Keine Ahnung warum. Ich kann die Smilies sehen, kriege sie aber nicht so rein, wie die, die auf der ersten Seite stehen. Bei mir geht eine zweite Seite auf (Hilfe / FAQ) und da sieht man die ganzen schönen Smilies. In den Text wollen die verfl .... Dinger aber nicht.

Was mache ich falsch verwirrt verwirrt verwirrt ?
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:48 PM

Ok, dann Plan B: Du schreibst das Wort "party" und setzt vorn und hinten einen Doppelpunkt dran (ohne Leerzeichen, direkt drankuscheln zwinker ).

Siehst Du hier party

Also bei mir klappt's!


Gruß Mario
Posted by: Falk

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:50 PM

Ganz einfach, du schreibst den Text daneben ab oder kopierst ihn und fügst ihn in den Text hier ohne Klammern ein. (:o) = peinlich
Beim Rechner gilt fast immer: probier es aus.

Falk, SchwLabt
Posted by: zwerginger

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:52 PM

In Antwort auf: falk

So ganz kann ich der Sache sowieso nicht folgen. Bei diesen Preisklassen keine Bremszangenaufnahme? Firmtech als mal wieder unkompatible Aufnahme und dann diese verschiebbaren Ausfallenden statt eines Tretlagerexzenters. Immerhin sind es Neubaufahrzeuge, da würde ich keine Kompromisse eingehen. Na, dass ich HSxx-Bremsen für einen sehr faulen halte, habe ich, glaube ich, schonmal angedeutet.

Falk, SchwLAbt


Aber Falk! wenn du eine Rohloff hinter deinem Gesäß schnurren hörst, vermisst du dann ein Schaltauge am Ausfallende (so du keines hast). listig
Genauso ist es mit der Firmtech: Du brauchst einfach nie wieder eine andere Bremse. Firmtech ist kompromisslos. Löcher in Rahmen und Gabel bohren, muss man dann nicht mehr. Die Teile sind nur dann kaputtbar, wenn du mit ´ner Flex oder Sprengladungen vorgehst.

Jetzt will ich auch mal mit Falk nörgeln! OEM-Ausfallenden sind Alteisen, von gestern und - hier wundere ich mich doch sehr über Herrn Pallesen - vertragensich nicht mit Firmtech.
Warum: Bei der FT kommt es auf Fertigunfspräzision an. Der Sockel muss Exakt verschweißt sein, da die Bremse sich weder horizontal noch vertikal zur Felgenflanke verstellen lässt. Dafür ist die FT minimalistisch-unempfindlich aufgebaut und unerreicht leicht.
Wenn man daher die Ausfallenden verstellt, dürfte es Probleme mit der Passung der Bremse geben. Was also hat Mr. P. sich dabei gedacht
verwirrt
Schön, wenn er die Fertigungspräzision, die für die Firmtech erforderlich ist, erreicht. Bei Velotraum traut man sich dies nicht zu bäh , aber die beiden Teile da sind wohl nur der erste Versuch bis Pallesen Exzenter löten kann.

(Ach und endlich mal wieder ein schwarzer Norwidrahmen - fast so selten wie schwarze BMWs *Lästermodus aus* ) zwinker
Posted by: spiesheimer

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:53 PM

Hallo Falk, hallo Mario,

danke für die Nachhilfestunde (oder doch nur Minute?).
Ich denke ich hab's jetzt kapiert

party

Liegt wohl daran, daß mein Nachwuchs noch zu klein ist, um dem "Alten" zu erklären wie es funktioniert. Dafür kann aber von anderen Mitglieder geholfen werden.

Tausend Dank dafür - man lernt eben jeden Tag etwas dazu.
Posted by: zwerginger

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:56 PM

Kleiner Seitenhieb noch: idje kann das immer noch besser listig
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 05:58 PM

Wie Du schon sagtest, es handelt sich um einen Prototyp...jeder fängt mal klein an! zwinker

Gruß Mario
Posted by: zwerginger

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 06:16 PM

Wem darf ich denn vom Kauf dieses Prototyps abraten, dem Spiesheimer oder dir?
Auch mit 12mm Felge ist da nichts zu wollen. Mach deine Kilometer, die SLT 99 dehnt sich gnadenlos. Meinen Exzenter habe ich bereits 2x nachgestellt. Ansonsten ist Kettenwechsel nicht anders als bei einer normalen Würgeschaltvorrichtung fällig.

Micha
Posted by: Thomas B

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 06:55 PM

In Antwort auf: zwerginger

.....die SLT 99 dehnt sich gnadenlos. Meinen Exzenter habe ich bereits 2x nachgestellt.


Ist diese Kette nicht wie Perlen vor die Säue werfen, bei einer Ro....., Tut es nicht auch ne Billig-Kette für 6-8 Euro?

Grüsse Thomas
Posted by: Falk

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 07:18 PM

Das wäre so, wenn man kein Kettenspannwerk bräuchte und wenn es breite Ritzel gäbe. Wie es jetzt aussieht, ist die SLT99 auch für das R-Gerät die beste Variante.

Falk, SchwLAbt
Posted by: zwerginger

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 07:20 PM

Dass die Kette sich dehnt, ist völlig normal. Auch bei einer Teuren kein Anlass zur Sorge. Deshalb gibt es ja die diversen Spannvorrichtungen für die Rohloff.
Der Unterschied zu einer Billigkette ist leicht erklärt: Geringere Fertigungstoleranzen, weniger Serienstreuung, höhere Materialgüte, aufwändigere Lagerung, höhere Standfestigkeit, verlängerte Lebensdauer des gesamten Antriebssystems.
Allerdings kann man die Rohloff auch mit Billigketten fahren. Empfohlen werden dann 8fach-Ketten. aber nicht mosern, wenn die sich doppelt so schnell dehnen.

Ich hab selbst mit mittelpreisigen Shimanoketten keine guten Erfahrungen gemacht - Die allerding mit herkömmlichen Schaltwerken.

Micha
Posted by: stephan_7171

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 07:38 PM

Hallo!

Bei einer 12 mm nutzbaren Bremsfläche kann man deutlich mehr als 2 mm mit verstellbaren Ausfallenden ausgleichen - wenn das Ausfallende "intelligent" im Winkel angeordnet ist.

Wenn ich mir die Ausfallenden bei Norwid auf Bildern ansehe, ist zwar eine Neigung vorhanden, jedoch ist diese nicht identisch mit dem Winkel einer Senkrechten zur oberen Strebe des Hinterbaus (Tangente an die Felge). Also nicht optimal hinsichtlich eines maximalen Verstellbereiches. Man braucht also wirklich eine sehr große Fläche, um einen einigermaßen Verstellbereich zu realisieren, ohne mit der fest fixierten Bremse mit dem Reifen zu kollidieren.

Insofern bin ich auch der Meinung, daß ein festes Ausfallende bei Firmtech die geeignetere Lösung wäre (entweder mit Exzenter-Tretlager oder mit Kettenspanner). Ich werde mal bei Norwid nachfragen, weil mich die Lösung sehr interessiert.

Ich nutze Magura-Felgenbremsen auch seit vielen Jahren ohne Probleme - und daher ist es m.E. praktisch kein Risiko, wenn man auf ein bestimmtes Bremssystem festgelegt ist - denn die Teile funktionieren einfach.

Gruß

Stephan
Posted by: Spargel

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 07:48 PM

Gar keine Schaltungsketten verwenden ist angeblich noch besser. Die SRAM PC-1 kostet schon regulär kaum 9 Euro und sei als seitlich relativ unbewegliche Nicht-Schaltungskette mit geringerem Verschleiß gesegnet. Sagt mein Radltandler, obwohl er ja auch teurere Ketten hätte zum verkaufen (für einen Spezl, mir kommt eine Rohloff nicht ins Haus).

ciao Christian
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 07:54 PM

Mir auch nicht mehr, Christian

Wird die neue Connex Wippermann in Edelstahl...verliebt


Ok, DU weißt es eh schon, aber die anderen... grins


Gruß Mario
Posted by: Spargel

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 08:07 PM

Mit der Rohloff meinte ich nicht die Kette... grins grins grins

Entweder "Eingang" oder gleich eine g'scheite Schaltung. omm

ciao Christian,
der ersteres mal probiert, wenn ihm ein billiges Bahnrad oder wenigstens ein altes Rennrad mit horizontalen Ausfallenden mal über den Weg läuft - der Trend geht eh zum Sechstrad.
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 08:11 PM

Ooh, Schitt... lach

Mario
Posted by: zwerginger

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 08:37 PM

Würde St. Rudolf es eigentlich hinkriegen, eine FT-Gabel für, sagen wir mal ein Patria Roadster zu bruzzeln? Das wäre ein recht schmales Teil mit max. 32mm Reifendurchlauf.
Welche Dimensionen hat denn die abgebildete Gabel? Sieht ganz hübsch und nicht zu breit aus.

Micha
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 08:47 PM

Hi Micha

War gerade in den "Aliterationen" vertieft...steht nicht mal in meinem Lexikon... wirr

Ok, hier kann ich wieder mitreden: Die abgebildete Gabel ist viel breiter. Wie breit genau, weiß ich nicht, hab's nicht gemessen. Aber jedenfalls viel breiter als 32 mm...

Sowas, also was Dir vorschwebt, dürfte für St. Rudolf kein Problem sein. Die Gabel an sich "existiert" bereits (am roten Tourenrenner in "N-I" zu sehen, wenn der Server denn mag listig), natürlich ohne Firm-Tech-Sockel. Von denen hat er sich gewiß einen Vorrat angelegt...

Müßtest nur mal fragen, steht wie immer im Streß, ist ja kein Wunder, gell? lach

Gruß Mario
Posted by: zwerginger

Re: Warten auf "Noro"... - 09/25/05 09:12 PM

Dass die Breite, oder besser gesagt die Schamalheit meiner Wunschgabel mit FT ein Problem wird, habe ich bereits von Achim Nöll gehört. Herr Pallesen blieb mir die Antwort auf meine Nachfrage bislang schuldig. Es gibt allerdings Dringenderes - wie z.B. Stab zu reimen (Aliteration):
Norwidfahrer nutzten noch nie Narbendynmamos...

Micha
Posted by: dogfish

Roß und Reiter... - 09/26/05 05:41 AM

Einen guten Morgen, Micha schmunzel

Es ließ mir wieder keine Ruh...

Hab's endlich erfahren, Du meintest "A l literationen", gell?

Die stehen auch in meinem Lexikon: Das sind sogenannte Stilmittel...kurz aufeinanderfolgende Wörter mit gleichem Anlaut.

Sag ja immer, die kleinen Details sind es, die mich fesseln! lach zwinker


Gruß Mario
Posted by: spiesheimer

Re: Warten auf "Noro"... - 09/26/05 05:54 AM

Hi Micha,

mir darfst du abraten, aber das habe ich selber schon weiter oben gemacht - wenn es noch ein Excentertretlager hätte ...

Schade, aber vielleicht lernt er es ja noch. cool
Posted by: ostaustausch

Re: Warten auf "Noro"... - 09/26/05 04:29 PM

In Antwort auf: zwerginger

OEM-Ausfallenden sind Alteisen, von gestern und - hier wundere ich mich doch sehr über Herrn Pallesen - (...) aber die beiden Teile da sind wohl nur der erste Versuch bis Pallesen Exzenter löten kann.


...ob herr p. exzenter-tretlager-muffen (!) einsetzte, wenn er welche bekäme? hat jemand schonmal welche gesehen? oder sollte herr p. das exzenter-tl-gehäuse auftragslöten? und wie sähe das im verein mit seinen drei anderen muffen aus (die mir, sorry norwid-freunde, einfach nicht gefallen wollen)?

ostaustausch

ks modus: jede wette, dass p. die ft-sockel nicht verschweisst cool
Posted by: kwesi

Re: Warten auf "Noro"... - 11/15/05 08:14 PM

Hallo,

ist das Rad fertiggestellt worden? Ist da mal jemand aus dem Forum drauf gefahren?

Wenn ja, dann:

Ist das Rad vom Fahrverhalten mit dem vom Easy Rohler vergleichbar? Wie ist der Vergleich mit einem "herkömmlichen", vergleichbarem Norwid Rad?

Fragen über Fragen verwirrt verwirrt

Gruss Kwesi
Posted by: kennendäl

Re: Warten auf "Noro"... - 11/15/05 09:04 PM

ich möchte zum Thema Firmtech am Stahlrahmen mal was posten was mir der gute Florian Wiesman geschrieben hat:

ich hatte bei ihm mal wegen eines Sir Francis Drake mit Excenter, Firmtech usw.
angefragt und lest mal den Teil zu Resonanzschwingungen

Hoi Maik,
der Rahmen kostet (TIG-geschweisst) in der Grundausführung EUR 1700.-
Folgende Aufpreise musst Du noch einkalkulieren:
Exzentertretlager ca. 80 Euro inkl. Aluexzenter
Edelstahllogos 50 Euro
Lenkeranschlag 80 Euro
Zusätzl. Flaschenhalter 10 Euro
Gabel EUR 240
Macht alles in allem EUR 2160.-
Firmtechaufnahmen biete ich nicht mehr an, ich habe einmal einige Rahmen
damit gebaut, und es ist leider vorgekommen, dass die Bremsen angefangen
haben, schrecklich zu quietschen (liegt an der Resonanz-Neigung der dünnen
Stahlrohre. Wenn man die Bremse einstellen könnte, wäre es ev. möglich, das
Quietschen wegzukriegen, aber das geht nicht, deshalb kann ich das System
nicht empfehlen. Gewichtsmässig bringt es bei Stahl auch nicht wirklich
viel, weil der Firmtechhalter soviel schwerer als ein guter+leichter
Cantisockel ist, dass unter dem Strich da nichts zu holen ist. Und zu guter
letzt kann man auch, falls man das Bedürfnis hat, keinen Booster montieren.
Das System an sich finde ich genial, vor allem weil es so schön einfach und
simpel und leicht ist, aber eben, als System mit einem Stahlrahmen leider
nicht optimal.
Da ich meine Rahmen grundsätzlich mit Spülgas schweisse (gleiche Technik wie
bei Titanrahmen zur Verbesserung der Qualität der Schweissnähte), müssen die
Rohre durch Bohrungen miteinander verbunden sein. Nach dem Pulvern mache ich
dann Hohlraumversiegelung in die Rohre, um Korrosion vorzubeugen.
Lieferzeit wäre im Moment ca. 3-4 Monate.
Es würde mich natürlich freuen, wenn Dir das Francis Drake in der Form, wie
ich es Dir anbieten kann, zusagt.
Mit freundlichen Grüssen
Florian Wiesmann
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 11/15/05 09:37 PM

Hallo,

Das Rad ist noch nicht fertiggestellt worden, demnach hat es auch bis jetzt keiner aus dem Forum probefahren können.

Deine Frage, wie es sich gegenüber einem echten Easy Rohler fährt, bleibt also abzuwarten. Mit einem "herkömmlichen" Norwid wird man es sowieso gar nicht vergleichen können, weil es das schlichtweg nicht gibt, wüßte im Moment kein Modell, das irgendeine "Basis" dafür hätte.

Zu der ganzen Umsetzung vielleicht noch der Hinweis, es ist k e i n e Idee von Pallesen, sondern ein erster Versuch eines Händlers, hier in München, herauszufinden, ob man die guten Fahreigenschaften des "ER" mit einen Stahlrahmen sozusagen kopieren kann, nichts weiter!

Ein Prototyp, angefertigt nach den Wünschen, die an Norwid herangetragen wurden, technisch zudem anders, was die Aufnahme der Rohloff betrifft, kein Exzenter-Tretlager wie bei Idworx. Dem Initiator dieses Projektes geht es in erster Linie bei diesem Versuch um das Fahrverhalten!

Sollte sich das Vorhaben, aus welchen Gründen auch immer, als nicht tauglich erweisen, auch kein Drama. Dann war es ein Schuß in Ofen.

Werde davon berichten, wenn's spruchreif wird. Zur Zeit dauert mal wieder alles einbißchen länger als gedacht...


Gruß Mario
Posted by: kennendäl

Re: Warten auf "Noro"... - 11/15/05 10:02 PM

Das hört sich plausibel an, nur wenn es ein Schuß in den Ofen wird, man soll ja nicht vorher unken, dann wird es sicherlich ein teurer Schuß... Das mit der Geometrie verstehe ich, beim Easy Rohler überschlagen sich ja die Leute mit Lob (zu Recht) und bis auf Details wie den Steuersatz (an einem Reiserad ein teilintegrierter... und das Rahmenmaterial zwinker) ist es eines der 28er Reiseräder, eigentlich DAS 28er Reiserad aber aus etwas durchdachtem und passendem etwas unpassendes zu machen... es sind am Ende die Details die das große und ganze ausmachen

doch am Ende ist es so, der Menschen Wille ist ihr Himmelreich und dann habe ich die beste Geometrie und bremse mit meinen Firmtech auf Gummi und kann die nicht verstellen, ärger mich weil ich meine V-Brake mit Seilzug oder meine HS33 zurück will und nicht kann...

um diese Sache mal auf die Spitze zu treiben... 1000€ für nen Rahmen der super rollt und bremsen kann ich mit dem VR... hey ich fühle mich wieder in alte Trialerzeiten zurückversetzt

so ein bischen dekadent ist das schon, die schönen Rohre, was der Herr P. hier sonst hätte draus zaubern können

ich will niemandem irgend etwas madig reden aber oft schiesst man doch im Eifer etwas über das Ziel heraus... passiert mir auch des öfteren nur wirds da nicht so teuer

doch es hat einen Vorteil, es wird ins deutsche Handwerk investiert

oha mal sehen was es hier drauf für Antworten gibt
Posted by: Spargel

Re: Warten auf "Noro"... - 11/16/05 08:42 AM

Ohne gelegentliche Schüsse in den Ofen gibts keinen wirklichen Fortschritt, sowas gehört dazu.
Und kein falsches Mitleid, der Radhändler kann sich das leisten, dafür hat der Dogfish schon gesorgt. zwinker grins

ciao Christian
Posted by: kwesi

Re: Warten auf "Noro"... - 11/17/05 02:26 PM

In Antwort auf: dogfish

Deine Frage, wie es sich gegenüber einem echten Easy Rohler fährt, bleibt also abzuwarten. Mit einem "herkömmlichen" Norwid wird man es sowieso gar nicht vergleichen können, weil es das schlichtweg nicht gibt, wüßte im Moment kein Modell, das irgendeine "Basis" dafür hätte.


Moin,

es gibt doch von Norwid auch Rahmen, die nach eigenen Vorgaben in Serie von einer anderen Firma produziert werden. Da müsste doch die jahrelange Erfahrung in die Geometrie des Rahmens einfliessen. Da wäre dann doch ein Vergleich möglich.

Abgesehen davon scheint doch die Fahrt mit einem Easy Rohler eine echte Offenbarung zu sein (jedenfalls nach der Presse und vielleicht auch nach den Berichten hier, die meisten scheinen doch sehr angetan zu sein, hab jetzt aber keine Lust eine genauere Recherche zu betreiben). Flott, guter Geradeauslauf, wendig, bequem und doch sportlich, vorne und hinten kann man ordentlich Gepäck dranhängen. Wenn mich der Herr P. fragen würde, was ich den so haben möchte, würde ich ihm wohl genau das sagen, da müsste dann doch auch was ähnliches an Rahmen rauskommen. (Da ich aber noch nie ein Wort mit Herrn P. oder einem anderen Individualrahmenbauer gesprochen habe kann es natürlich sein, das er oder sie nach Übermittlung meiner Wünsche noch mehr geschickte Fragen stellen um meinem Wunschrahmen noch näher zu kommen)

Gruss Kwesi
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 11/17/05 03:00 PM

Servus,

Wenn Du mich fragen würdest...flott, guter Geradeauslauf , wendig, bequem und doch sportlich, vorne und hinten kannst ordentlich Gepäck dranhängen...das Ganze von Pallesen nach meinen Angaben gebaut. Und was kam dabei heraus?

Etwas ganz anderes! lach


Es ist trotzdem ein "herkömmliches" Norwid, nämlich das für den Dogfish.

Wenn der Kwesi dasselbe Rad für sich (!) bei Norwid in Auftrag gibt, wetten, es kommt wieder was ganz anderes dabei raus? zwinker

Soll Leut' geben, denen sieht mein Norwid mehr einem Altherrenrad gleich, von wegen wendig und sportlich... listig

Setz den "Theodor" mal auf ein Easy Rohler, der wird Dir dann seine Geschichte dazu erzählen. grins


Gruß Mario
Posted by: zwerginger

Re: Warten auf "Noro"... - 11/17/05 04:11 PM

Mal dumm nachgefragt: Wieso hat Pallesen da eigentlich Firmtech-Sockel verschweißen müssen? Es ging doch nur um die Rahmengeometrie. Scheibenbremsaufnahmen wären mal nicht schlecht gekommen.
Dass Firmtech an Stahl Probleme bereitet ist eigentlich bekannt. Die Dinger werden bei Velotraum geradezu verteufelt, weil durch die erforderliche Fertigungspräzision lt. Velotraum 20% Ausschuss produziert würde. Von Nöll gab´s die Info, dass man zuwenig Platz für die FT-Sockel auf filigranen Stahlrohren habe. Das Wiesmann-Argument passt als dritter Punkt noch dazu.
Wer beim Rahmen ohnehin schon auf Leichtbau verzichtet, für den kann Leichbau an den Bremsen doch außerdem kein entscheidendes argument mehr sein...

Micha
Posted by: latscher

Re: Warten auf "Noro"... - 12/30/07 12:00 AM

Man lernt nie aus schmunzel

Danke chris
Posted by: iassu

Re: Warten auf "Noro"... - 12/30/07 12:23 AM

In Antwort auf: latscher

Man lernt nie aus schmunzel

Danke chris

Ist zwar wirklich lehrreich (jetzt weiß ich über die FT besser Bescheid peinlich ), aber der goldene Spaten wohnt turnusgemäß bei dir.... War gerade ziemlich verwirrt, die fehlenden Bilder vom Kümmerer und überhaupt.... mal auf´s Datum schauen hilft. lach
Andreas
Posted by: latscher

Re: Warten auf "Noro"... - 12/30/07 12:36 AM

Naja, der gelbe Rahmen stand bis vor einigen Monaten immer noch beim Händler. Jetzt weiss ich endlich, was dieses seltsame Konstrukt für einen Sinn hat oder hatte.

Mario: Weisst du, wo der Rahmen hinverschwunden ist?

gruss chris
Posted by: dogfish

Re: Warten auf "Noro"... - 12/30/07 11:34 AM

Servus Chris

Die Geschichte ist jetzt über zwei Jahre alt...
und du weißt mittlerweilen, wie hartnäckig der Kümmerer sein kann.

Aber in diesem Fall verging mir dann irgendwann die Lust, zum einen wegen der überwiegend negativen Kommentare im Forum,
zum anderen aber auch deswegen, weil ich den "Rad-Wolf" nicht länger nerven wollte, der hatte wirklich Wichtigeres zu tun!

Wie bereits an anderer Stelle in "UT" erwähnt, ich hab keine Ahnung ob dieses Projekt zu Ende gebracht wurde.

Apropos, wie geht es bei "Deinem" voran? schmunzel


Gruß Mario
Posted by: latscher

Re: Warten auf "Noro"... - 12/30/07 12:16 PM

In Antwort auf: dogfish

Apropos, wie geht es bei "Deinem" voran? schmunzel


Hallo Mario,

danke der Nachfrage, es geht gut voran. Habe heute Nacht noch an der Geschichte geschrieben und bin recht weit gekommen. Einzig die Fotos muss ich noch ordentlich hinbekommen.

Gruss chris