Hallo Wolfgang,

ich bin von den Velotraum-Kinderrädern weniger begeistert als Du, weil ich gerade umgekehrt den Eindruck habe, dass die Leute bei Velotraum eben nicht konsequent nach den Bedürfnissen der Kinder gefragt haben, sondern stattdessen typische Erwachsenen-Bedürfnisse herunterskaliert haben.

Das Rad muss möglichst leicht sein... Gepackträger, Schutzbleche etc sind unnötiger Firlefanz... Kettenschaltungen sind das einzig wahre... Rücktrittbremsen sind der Teufel selbst...

Das sind alles Einstellungen, wie man sie von sportbegeisterten Erwachsenen kennt, und die dort auch wenigstens eine gewisse Berechtigung haben. Aber beim 20-Zöller für einen Fünfjährigen?

Der hat so kleine Hände, da kann man den Griff einer V-Brake gar nicht so bauen, dass die so leicht, schnell und sicher bedienbar wird wie eine Rücktrittbremse. Der Kettenspanner liegt gefährlich dicht über dem Boden, und so ein Kind fährt nicht nur brav auf Asphalt. Der fehlende Kettenschutz schreit förmlich nach einem Unfall durch in die Kette geratene Hose...

Ein Kinderfahrrad sollte eine zum wachsenden Kind passende Geometrie haben und im übrigen stabil, narrensicher und wartungsarm sein. Ich würde den Hersteller danach auswählen, dass er auf diese Kriterien achtet.

Liebe Grüße,
Wolfgang