Hi Mont Ventoux,
ich denke auch, dass man mit gut gewarteten und eingestellten Felgenbremsen ausreichende Bremswirkung erzeugen kann, sogar mit Zuladung. Man muss allerdings bereit sein, die Wartung auch zu leisten.
Eklatante Vorteile für die Hydraulik sehe ich vor allem bei Spezialrädern mit langen (Tandem) oder kurvigen Zügen. Letzteres trifft schon bei manchen sogenannten 'Damenrädern' zu. Interessant dürfte sie auch für Winterradler sein, weil da keine Züge einfrieren können.
Scheibenbremsen sind wie outbikingalex richtig schrieb kaum nachrüstbar und scheiden deshalb für die, die kein neues Rad kaufen wollen sowieso aus. Ausserdem kollidieren sie mit Ständern. Andererseits hat das 'geschlossene' System auch Vorteile. Denn eigentlich kann kein Felgenbremsenhersteller die Wirkung seiner Bremse garantieren, weil er nicht weiss, was für Felgen verwendet werden. Bei Scheibenbremsen sind die Reibpartner festgelegt.
Was ich eigentlich sagen wollte: brauche tu ich ein hydraulisches System auch nicht, aber es kommt meiner Faulheit entgegen.
Gruss Martina