Ich fahre seit 4 Jahren / 40.000km eine HS33 in Verbindung mit Mavic Keramicfelgen. Meine Erfahrungen im Überblick:
Montage
Die Schrauben nicht fetten. Damit merkst Du beim festziehen von Hand sehr gut, wann die Schraube fest sitzt. Als Korrosionsschutz habe ich Hartwax aufgetragen, bringt aber weder Vor- noch Nachteile. Die Schrauben habe ich sehr fest angezogen (lieber zu fest!), nachdem bei der ersten Vollbremsung sich der Sockel verdreht hatte.
Das Einstellen der Bremse geht einfacher, wenn die Laufräder ohne Reifen in den nackten Rahmen (ohne Schutzbleche) montiert werden. Dann hast du von oben immer freien Blick auf die Bremsklötze und weisst genau, ob sie parallel zur Felge stehen.
Die Kunststoffleitung ist nicht sehr biege-elastisch. Die Form, die sie in der Verpackung hatte, möchte sie auch beim Montieren beibehalten. Sie schnappt gerne zurück, wenn man sie aus Versehen loslässt. Ölverlust lässt sich einfach durch entlüften beseitigen, nicht durch nochmaliges kürzen des ölfreien Leitungsendes.
Bremsbeläge:
SCHWARZ: die neue, rauhe Keramikbeschichtung und die (wegen Unerfahrenheit) schlecht eingestellte Bremse haben einen Satz in nur 2 Wochen verschlissen!
GRAU: nach meiner Meinung selbst für eine Keramikfelge zu hart. Die Keramikbeschichtung bremst sich zu schnell glatt. Zu schlechte Bremsleitung bei Trockenheit.
ROT: bei gut eingestellter Bremse selbst für Keramikfelgen sehr gut geeignet (Haltbarkeit trotzt Gepäck und vieler Passabfahrten: 20.000km). Beste Bremsleitung bei Trockenheit, bei Nässe etwas geringer. Mein Bremsbelag am Vorderrad.
GRÜN: ausgewogener Bremsbelag. Bei Trockenheit nicht so gut wie der rote, dafür bei Nässe besser. Mein Bremsbelag am HR, damit es nicht so schnell blockiert.
Praktisch ist die Druckpunktverstellung während der Fahrt mit dem roten TPA (Turbo Pad Adjuster). Er sieht nicht schön aus, wenn man aber bei Nässe (Druckpunkt weiter weg), mit Handschuhen (Druckpunkt weiter her), im Gelände schnell den Leerweg des Hebels verstellen will, eine feine Sache.
Brake Booster aus Stahl:
Kann man etwas verbiegen, damit er auch auf der linken Seite satt auf der Bremse anliegt und optimal seine Wirkung entfaltet.
Es ist beim ersten mal sehr umständlcih, diese Bremse zu montieren. Aber wenn man die Tricks kennt, geht es recht gut. Ich würde keine andere Felgenbremse nehmen.