Hallo,

danke an alle für die Antworten!

In Antwort auf: Spargel

auch das "relativ feine" Höhenraster der Top200 ist für diese Zwecke völlig ungeeignet. Das sind nämlich gemittelte Höhenflächen von 50x50m

In der Tat... und ich Optimist dachte, es wären 10x10m. peinlich Ja, dass das zittert, ist kein Wunder. Andererseits werden dadurch größere Bodenwellen gleich ganz verschluckt.

Immerhin gibt es auch Progremmierer, die diese Daten etwas weniger naiv verwenden als die von Dornier. schmunzel Ich habe gerade mal TTQV das Höhenprofil desselben Tracks erstellen lassen, und zwar auf Grundlage derselben TOP200-Daten. Und siehe da: bei TTQV gibt es einen einstellbaren Parameter "Dämpfung für kumulierte Höhenmeter in m", der defaultmäßig auf offenbar recht sinnvolle 3m eingestellt ist, und schon reduzieren sich die wundersamen 2000m der TOP200 auf 1330m. grins Um auf meinen Tacho-Wert zu kommen, muss ich allerdings auf 16m Dämpfung erhöhen, und das sagt mir, dass der es mit der Dämpfung echt ein wenig übertreibt.

Fazit: den 'absolut wahren Wert' für die gefahrenen Höhenmeter gibbet nich. Wer Vergleiche anstellen will, muss die Messmethode und insbesondere die verwendete Dämpfung wohl wirklich immer dazusagen.

Liebe Grüße,
Wolfgang