Zu Hause gab es dann aber eine echte Überraschung, als ich den bei der Fahrt aufgezeichneten GPS-Track als Overlay über meine TOP200-Karte gepackt habe und mir davon das Höhenprofil habe erstellen lassen. Da stand als "Steigung gesamt" nämlich plötzlich 2000m, also eine ganz andere Hausnummer! Die Differenz aus "Steigung gesamt" und "Gefälle gesamt" waren aber die erwarteten gut 400m.
Wundert mich nicht - auch das "relativ feine" Höhenraster der Top200 ist für diese Zwecke völlig ungeeignet. Das sind nämlich gemittelte Höhenflächen von 50x50m, wodurch (sehe ich auch bei Magicmaps) selbst bei beliebig feiner Auflösung der gefahrenen Strecke das Höhenprofil total zapplig wirkt und manchmal völlig unrealistische Steigungen aufweist. Ich nehme diese Höhenprofile nicht mehr ernst und schaue sie sozusagen nur noch verschwommen an im Sinne von "ah, da geht's ummara 350 m rauf, dann knapp 100 runter..."
Also wenn Höhenmessung mit GPS, dann die mitlaufende des GPS - bei gutem Empfang könnte ich mir vorstellen, daß differentiell betrachtet die Messung gar nicht so ungenau ist. Am besten bleibt barometrisch, mit Korrektur der Start/Ziel-Höhendifferenz bei Luftdruckschwankungen.
ciao Christian