Hi Flachfahrer,
das läßt noch lange nicht die schlußfolgerung zu, daß es die verteuerung in der realität nicht gäbe. dafür besitz die studie schlicht keine aussagekraft.
Das stimmt natürlich, aber das ist ja auch gar nicht der Anspruch. Dafür hatte ich die anderen Links vorgesehen. Die Frage, ob es eine signifikante Verteuerung in der Realität gibt oder nicht, klärt man (bzw. in unserem Fall: Destatis) durch die sture Auswertung Zehntausender Preislisten. Das Ergebnis nennt sich Inflationsrate

und ist hinreichend bekannt.
Weniger klar ist, warum die Mehrheitsempfindung so stark von der Realität abweicht, und erst da kommen die psychologischen Studien ins Spiel.
Liebe Grüße,
Wolfgang