Hallo Tally,
anbei ein
Foto eines HS33 Bremshebels Bj. 2003. Ich vermute mal, daß Du den selben hast. Das Gewinde ist M5. Wenn das nicht mehr reparierbar ist, kann es eventuell helfen, wenn Du etwas Bremsflüssigkeit nachfüllst. Dazu Bremse betätigen bis die Bremsklötze dicht bei der Felge sind, Bremsklötze fixieren, indem zwischen Bremssattel und Bremsklotz vorne und hinten etwas reingesteckt wird z.B. Eisstiel, Befüllschraube am Sattel öffnen und hoffen, daß die Klipse der Bremsschuhe am Kolben halten, Bremsflüssigkeit bis Oberkante Gewinde mit Spritze nachfüllen und Schraube, wenn möglich mit Dichtungsring, wieder reindrehen.
ACHTUNG: um sicher zu gehen, daß beim Lösen der Befüllschraube und beim darauf folgenden Zurückfahren des Kolbens im Bremsgriff (Feder im Bremsgriff) der Flüssigkeitsspiegel im Sattel nicht zu weit sinkt und der Bremsattel Luft zieht, ist es sinnvoll in Schritten vorzugehen. Erst einen Bremschuh in ausgefahrenem Zustand mit dem "Eisstiel" fixieren, Öl nachfüllen und die Befüllschraube reindrehen, ersten Bremschuh fixiert lassen und mit dem Bremshebel den anderen Kolben ausfahren und auch den zweiten Kolben fixieren, Nachfüllen etc. Es kann auch nötig sein, bei jedem Bremssattel in Schritten vorzugehen, indem die "Eisstiele" immer dicker werden. Dies hängt davon ab, wie weit ein Kolben ausfahren muß. Zuerst würde ich gar nichts unterfüttern und schauen ob etwas Bremsflüssigkeit reingeht. Wenn die Anlage korrekt befüllt wurde, dürfte dies zwar nicht der Fall sein, aber wer weiß das schon.
Klingt alles furchtbar kompliziert, ist aber eigendlich eine Sache von wenigen Minuten.
Wenn Du keine Magura Bremsflüssigkeit hast, tut`s auch Hydrauliköl wie z. B. für Land- oder Baumaschinen oder Automatic-Transmission-Fluid (ATF) für Autoautomatikgetriebe. Gabelöl sollte auch geeignet sein. Bremsflüssigkeit für Autos killt die Dichtungen Deiner Magura. Wenn gar nichts geht, geht zur Not Pflanzenöl, welches ich aber schnellstmöglich gegen geeigneteres Öl austauschen würde.
OT: weißt Du eine Möglichkeit wie ich an
frische Curryblätter (Curry leaves = Murraya koenigii) oder gar eine Pflanze hier in Good Old Germany kommen kann, oder kennst Du einen Versand in Indien?
Hoffe, daß es mit Deiner Bremse klappt,
Gruß Wolfram