Hallo,
meine generelle Erfahrung ist: je kleiner der Laden (sprich Manufaktur), desto grösser die Qualitätsschwankungen, mal erwischt man top, mal flop. Die Grossserie bietet da eher Gewähr für gleichbleibende (nicht zwingend hohe!) Qualität. Das hängt einfach mit der Organisation der Arbeitsprozesse zusammen, die in einer grösseren Organisation meist stärker formalisiert und nachvollziehbar sind, während es in der kleinen Organisation dem Einzelnen überlassen bleibt, was er tut oder lässt.
Ich habe übrigens trotz meiner Skepsis schliesslich auch ein individuell aufgebautes Rad gekauft: bei und von Maxx in Rosenheim. Bezüglich der Rahmenhöhe war die Beratung nicht so prickelnd, aber mit diversen Probefahrten und meinem Widerspruch gegenüber dem Verkäufer habe ich wohl die für mich richtige Grösse gewählt (es ist ja nicht so: messen und passt, zumal ich eine Mountainbike-Basis habe, das Rad aber nur für Touren einsetze - da darf man schon mal von den Faustregeln abweichen). Ansonsten war die Beratung sehr in Ordnung.
Letztlich haben wir 2 Räder gekauft, beide völlig in Ordnung, nix zu meckern, ausser dass auf meinem Rad statt des Schwalbe Hurricane Kevlar/Reflex der Hurricane RaceGuard montiert wurde, weil sie die andere Ausführung nicht da hatten (Lieferzeit war nur 1 Woche!!!). Und dass wir nun noch Sattel und Lenker justieren müssen, na ja, das habe ich nicht anders erwartet. Bei meiner besten hat's fast 100% gepasst, bei mir musste der Sattel deutlich höher; wenn das dann passt, stelle ich mir den Lenker wahrscheinlich noch geringfügig nach. Sowas dauert bei mir aber sowieso sehr lange, weil es immer Gewöhnungseffekte gibt, die ich gern erst mal beobachte.
Dafür haben wir dann noch einige Teile gratis bekommen: unter'm Strich also für mich völlig o.k. Vor allem sind es nicht die abgehobenen Preise mancher anderer Firmen (liegt z.B. deutlich unter Velotraum), dafür ist im Design vielleicht der Perfektionsgrad nicht so hoch (ich könnte mir da einiges besser vorstellen, sind jedoch nur so nitty-gritty-Details, die mich nicht weiter stören). Verhandelt hatten wir auch Preisabschläge, so dass die Räder billiger kamen als vergleichbare Staiger Sinus, die zudem wesentlich unflexibler konfigurierbar sind. Maxx ist auch auf Wünsche eingegangen, die nicht auf der Preisliste stehen (meine Bremse z.B.: gratis-Upgrade von Avid SD 5 auf 7). Und wir haben gratis den Firmenschriftzug weggelassen und (gegen Aufpreis) unsere Namen auf den Rädern.
Vielleicht müssen sich die nicht ganz so berühmten und renommierten einfach nur etwas mehr anstrengen, um am Markt zu bestehen? Oder werden die Berühmten wegen ihres Erfolges luschig? Auch das mögen Ursachen sein.
Gruss, Werner B.