Wenn du kein Kult draus machen willst, brings weg, wenns nicht mehr gut läuft.
Bis dahin einfach fahren und vor Reisen das Nötigste selbst oder vom Nachbarn kontrollieren lassen.
Habe mein jetziges Fahrzeug (Noname) erst mit über 20 tkm weggebracht (3 Jahre, Tretlager wollte keine Berge mehr sehen - ächz).
Natürlich schlägt dann die Werkstatt zu: Alle drehenden Teile neu.
Mein voriges Kettler wurde fast 20 Jahre lang nicht behandwerkt (ca. 25 tkm), sondern lediglich durch den Fahrer sichtgeprüft. Es mußte nur aus Platzmangel neulich in den Schmelzofen.
Dessen Kurbelsatz wurde dafür gleich am amtlich vorgeschriebenen 500er (km!) 1984 noch beim Vorbesitzer, Papa, in der Händlerwerkstatt verschissen, was den Endgebraucher Schlumpf aber nicht in seiner Agilität bremsen konnte.
Ach je, das muss jetzt auch noch hier rein, wie sieht das sonst wieder aus:
Bremsbeläge, Reifen und Schläuche müssen in der Zeit natürlich schon mal sein, da bin ich immer pünktlich, ebenso wie das Nachstellen der Seilzüge (unwissenschaftlich).
Aber - das schaffen wir doch selbst, wo ist denn da eine Schraube ?!