Sonderzeichen (die doch nur für die Amiignoranten welche sind) zu Fuß zu erzeugen, wäre mir auch zu umständlich. Warum nutzt Du denn nicht einfach den deutschen Tastaturtreiber, der ist zumindest bei Linux und bei Windows (wenn es nicht gerade eine US-Version ist, da soll sowas schonmal fehlen) mit dabei? Das ändert zwar nicht die Bezeichnungen auf den Tasten, aber deren Belegung. Z und Y kommen dahin, wohin sie gehören, Ö und Ä liegen neben dem L (der rechte kleine Finger bekommt auch was zu tun), das Ü liegt drüber neben dem P und das ß beim Fragezeichen. Klappt mit jeder Tastatur. Garantiert! Sogar in Indernetzkaffees hat das jetzt funktioniert, Es ist einfach in der Systemsteuerung, Ländereinstellungen, Eingabe dazuzuspielen (bei XP heisst es wohl "internationale Optionen"). Was meinst Du wohl, wo diese herkommen:šæøåñлдн? Alle nur mit einem Tastendruck hervorgezaubert.
Dann legst Du noch fest, mit welcher Tastenkombination die Eingabegebietsschemen gewechselt werden, ich mache es mit Umschalt+Alt, zu deutsch kehre ich mit Umschalt+Alt+1 zurück.
Falk, SchwLAbt