Hallo,

wir haben jetzt seit 10 Monaten kein Auto mehr. Der Hauptgrund war eigentlich, dass wir beide beruflich nur noch Bahn fuhren (ich pendle am Wochenende von Luzern nach Mannheim, der GG pendelt täglich zur Arbeit mit einer ICE-Monatskarte). Da blieb überhaupt keine Zeit mehr, das Auto auch nur für die Hälfte des Geldes, das es jeden Monat allein fürs Dummrumstehen schon verschlingt, zu bewegen. Im Moment vermisse ich das Auto ganz selten, d.h. eigentlich nur, wenn am Sonntag schlechtes Wetter ist. Und wenn die Lust, Auto zu fahren, überbordet oder sonstige Sachzwänge einen fahrbaren Untersatz erfordern, dann gibt`s eigentlich immer nette Wochenendsonderangebote für nette Kisten... grins Das haben wir in den 10 Monaten allerdings erst (andere würden vielleicht sagen: schon?) zwei Mal gemacht. Zu bedenken ist bestimmt, dass Mannheim (fern-)zugtechnisch vermutlich eine der am besten in alle Richtungen angebundenen Städte Deutschlands ist. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste bei jeder weiteren Fahrt erst noch 20 Minuten oder länger Zubringernahverkehrszug bis zum nächsten ICE-Bahnhof fahren, würde es mich schon wieder nerven. Würde ich auf dem Land wohnen, könnte ich mir nicht vorstellen, mein Leben nur mit dem ÖV abzuwickeln. Das Einkaufen ist, zumal für nur zwei Personen, weniger das Problem als dass Spontanaktionen jeglicher Art da eigentlich fast nicht möglich sind (Kultur, Besuche, "ach, es ist grad so nett, ich bleibe doch zum Abendessen - ach, nee, geht nicht, der letzte Zug fährt um 20:00 Uhr..." - das fällt mir immer auf, wenn ich mal einen Bekannten besuchen will, der auf dem totalen Land wohnt: Dass nicht nur er mich, sondern ich auch mal ihn besuche, ist faktisch unmöglich. Denn für sowas "Kleines" würde ich ganz bestimmt nicht extra ein Auto mieten.).

Gruss

Antje