Zitat:
Ich finde es trotzdem schwer ohne Auto. Wenn mehr arbeit da ist wird natürlich erwartet das man etwas länger bleibt. Aber dann verpasse ich u.U. den letzten Bus.


Seit dem Umzug meines Arbeitsplatzes kenne ich dieses Problem auch. Ich würde den letzten Zug zwar kaum verpassen, aber über eine Stunde auf ihn warten, weil das Meeting länger als geplant gedauert hat ist auch nicht wirklich lustig. Bisher fahre ich ganz gut damit, einfach nicht mehr so großzügig wie früher mal kurz länger zu bleiben.

Zitat:
Ok, wie es sein wird wenn der kleine 7 ist mag ich mir nicht ausmalen - dann geht weder Kindersitz noch Hänger.


Da gibts eigentlich nur zwei gangbare Alternativen: entweder du sorgst dafür, dass er sehr früh selber gut fahren lernt (was aber einfach nicht mit jedem Kind klappt) oder du investierst einmal in ein Tandem und packst ihn hinten drauf.

Zitat:
Ach ja, wenn ich`s Geld hätte würde ich mich wohl auch lieber in ne Schallgeschütze Kiste setzten.


Das wundert mich jetzt ein bisschen. Bin ich die einzige, die Auto fahren für mindestens genauso anstrengend hält wie Rad fahren? OK, man sitzt bequemer und schallgeschützt, aber dafür ist man auch größer und schneller. Mich würde jedenfalls niemand dazu kriegen, meinen täglichen Arbeitsweg mit dem Auto zu fahren.

Zitat:
Von der Transportleistung her krieg ich auch alles mit dem Rad transportiert.


Wir sind da schon ein paar Mal gescheitert. Aber dafür gibts Carsharing bzw. Autovermietung.....

Martina