Hallo an alle hier....
...ich bin wirklich immer noch blaß erstaunt, welche Reaktionen ich in diesem Forum hervorgerufen habe und bin sehr erfreut angesichts des großen Zuspruchs und Mutmachens.
Danke dafür.
Zu Falk
Leider ist es denen egal, das sie den Ast absägen auf dem sie sitzen. Dem Normalsterblichen ist schon klar, das für die vielen Produkte ein entsprechender Markt vorhanden sein muss um sie zu verkaufen und damit etwas zu verdienen.
Diese Märkte werden momentan konsequent verhackstückt und über eine mangelnde Binnennachfrage muss sich niemand wundern.
Denen kann es egal sein....da sind die Schäfchen schon lange im trocknen. Die letzten beissen die Hunde.
Zu rado (Bernd)
Au...SF und die Market Street kenne ich gut. War mehmals dort und habe in der MS mein Hotel gehabt (Ramada). War schon gut was los und jede menge Obdachlose. Aber alle nett und harmlos. Sahen etwas wild aus und waren auch überwiegend sternhagelvoll ..... aber problemlos. Habe da auch keinerlei Berührungsängste gehabt und paar quarter in den Becher hatte ich immer übrig.
Weiter unten gab es eine witzige Kneipe, in der wir uns mal so richtig die Lichter ausgeschossen hatten. Hieß Club711. Und Heinz aus Bremerhaven stand hinterm Tresen. Der Abend hatte auch was....

.
Aber als illegaler geht doch gar nichts. Wäre mir auch zu riskant, denn wenn es wider erwarten doch mal wieder besser laufen sollte bliebe mir der Zugang zu dem schönen Land auf Ewig verwehrt...wenn sie mich erwischen sollten.
Ist leider nicht mehr so einfach, ein Visum für USA zu bekommen. Da müsste ich schon ein wenig Quark erzählen beim Antrag oder ich gebe mich mit den 90 Tagen zufrieden und sehe zu, das ich dann nach Kanada komme. Bei geschickter Planung liesse sich dann 1,5 Jahre insgesamt realisieren.
Ich habe in Vancouver und Edmonton zuverlässige Anlaufstationen wo ich auch längere Zeit (Wetterbedingt) verbringen könnte......aber da bin ich noch am planen.
In Kanada vor Ort liesse sich auch die Jobsuche besser gestalten. .... solange ich nicht gleich anfange zu arbeiten gäbe es da auch kein nenneswertes Problem. Eine entsprechende Arbeitserlaubnis müsste ich eh von DE aus beantragen und dazu brauche ich nunmal ein Joboffer.
Na ich werde mal schauen. Vielleicht melden sich die Dresden-Kanadier ja doch noch.
An Felis
Die Zeiten haben sich zwar krass geändert aber Dein Beispiel macht trotz allem Mut.
Denne mal bis demnächst....und Gruß
Bernd