Meine Frau möchte wegen des Kindersitzes gerne einen Damenrahmen haben. Was sind hier die Nachteile? Worauf muss man achten?
1. Ein brauchbar steifer Damenrahmen ist wesentlich teuer zu bauen, als ein gleich steifer Diamantrahmen. Das heißt also, entweder mehr Geld für den Ramhen investieren, oder vieleicht als Kompromiss einen Damenrahmen in Diamantbauform. Der hat dann eine auf Damen abgestimmte Geometrie und Abmessungen und ist nicht so gross. Ist warscheinlich auch nicht viel billiger, also ein normaler Damenrahmen, aber Deine Holde wird damit warscheinlich die meißte Freude haben.
2. Beim Thema Kindersitz auf dem Fahrrad schüttelt es mich. Das ist für die Kinder wesentlich unkomfortabler als ein Anhhänger. Ausserdem ist es viel gefährlicher, da der Einfluss des Kindes auf die Fahrstabilität des Rades gross ist. Ich würde daher eindeutig einen Kinderrahmen empfehlen. Denk auch an die Gepäckmassen, die Ihr mit Kindern herumkutschieren müsst. Da braucht der Packesel schon ein richtig stabiles Rad

. In Deinem Fall kommt da warscheinlich mühelos ein Gesamtgewicht von 150Kg zusammen (100Kg Du, 20Kg Fahrrad, 30Kg Gepäck wenn Du sehr sparsam bist). Finde mal ein Rad für 1000Eur, welches das mitmacht.
Sie möchte gerne auf 28" Rädern fahren. Sind die nicht ziemlich schnell krumm? Bin selbst immer nur 26" gefahren und habe die auch irgendwann immer kaputt bekommen...
Man bekommt alles kaputt. Ein hochwertiges 28" Rad sollte Deiner Frau jedoch nicht mehr Kummer bereiten, als ein 26iger.
Einigt Euch am besten gemeinsam auf eine Radgrösse. Dann müsst Ihr nicht für jeden extra Schläuche und Reifen mitschleppen, sondern könnt teilen. Auch bestünde dann die Möglichkeit im Falle eines Speichendefektes an Deinem Rad (Du hast mit Sicherheit den Löwenanteil am Gepäck

) zum Zwecke der Entlastung vorübergehend eines ihrer Laufräder in Deinem Rad einzusetzen.
deore Kurbeln, Schaltung und Umwerfer, hintern lx-Nabe