hallo André,

ich weiß nicht ob Du vorhast, die neu gekauften Teile an Dein altes Rad zu bauen solange Du noch keinen neuen Rahmen hast. Das hab ich nämlich mit meinem alten gemacht und hatte mir eigentlich auch vorgenommen, nach und nach die Komponenten zu ersetzen und zum Schluss dann irgendwann den Rahmen. Es gab aber irgendwie nie sowas wie einen passenden Zeitpunkt, um das zu machen: wenn ich mit dem ganzen Schaltwerkkrams halbwegs zufrieden war, waren die Bremsen dringend verbesserungsbedürftig, irgendwann mussten neue Laufräder her, dann gabs auf einmal (fast) nur noch 8-fach-Kränze usw. Ich bin irgendwie nie an dem Punkt angelangt sagen zu können: "Jawoll, jetzt fehlt dir zu deinem Glück nur noch ein neuer Rahmen und dann ist alles perfekt..." Nun bin ich seit einiger Zeit in Lohn und Brot und konnte mir nun stattdessen mein Wunschrad "aus dem Stand" zusammenstellen, und das alte mit den alten, halbalten und halbneuen Teilen (außer Pedalen und Sattel, die sind am ganz neuen) ist zum "Dienstrad" degradiert.
Langer Rede kurzer Sinn: nach meiner Erfahrung würde ich vielleicht heute eher empfehlen, die günstig zusammengesammelten Komponenten nicht unbedingt sofort an das alte Rad zu bauen, sondern lieber aufzuheben (wobei da natürlich auch eine Alternative wäre, immer dann, wenn Du gerade einen 100er übrig hast, ihn auf ein Sparkonto zu tragen, bis es reicht, aber das ist sicher nicht jedermanns Sache - und wäre schlussendlich, wie Zwigges ja schon geschrieben hat, auch teurer).

Viele Grüße

Antje