Das stimmt so nicht ganz....
Durch das Verdrillen der Drähte erzeugt man eine Induktivität des Drahtes. Es ist also etwa so, als würde man eine (Drossel)Spule in Reihe zum Draht schalten. Das verdrillen wird verwendet, um Hochfrequente STÖRsignale zu dämpfen, da für diese Störsignale der Wiederstand sehr groß wird. Hier würde (falls die vom Dynamo erzeugte frequenz um ein paar 10er Potenzen höher wäre) das Sinusförmige Nutzsignal vom Dynamo durch die Verdrillte Leitung behindert. Es würde also die Lampe weniger hell leuchten. Und für die Lampe ist es ziemlich egal ob noch ein paar paar zehntel millivolt Rauschen dem Sinus überlagert sind.
Kurz gesagt, wenn schon verdrillen, dann nur damit es aufgeräumt aussieht. Elektrisch ist es in diesem Fall eher störend. Wir sind ja nicht in der HF-Technik...